Zur Startseite
|
Suche
|
Inhaltsverzeichnis
|
recht.ladadi.de
Landkreis
Verwaltung
Wirtschaft
Infrastruktur
Freizeit
Bauen
Umwelt
Gesellschaft
Soziales
Bildung
Schule
Verkehr
Verbraucherschutz
Sicherheit
Bauaufsicht
Denkmalschutz
Immissionsschutz
Landwirtschaft und Umwelt
Aktuelles und Projekte
Artenschutz in der Agrarlandschaft
Bauhoftraining
Darmstadt-Dieburg summt!
Pflanzenliste
In den Rödern
Lichtverschmutzung
Messeler Hügelland
Ried und Sand
Altlasten
Boden
Fischerei
Forst
Jagd
Landschaftspflege
Natur
Wasser
Landwirtschaft
Umweltschutzpreis des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Zur Karte "Umweltschutz"...
Ökolandbau Modellregion Süd
Abfallwirtschaft (ZAW)
Klima und Energie
Gebäudemanagement
Grundstücksmarkt
Wohnbauförderung
Tier- und Naturschutzstiftung
Sie sind hier:
Bauen & Umwelt
>
Landwirtschaft und Umwelt
>
Aktuelles und Projekte
>
Darmstadt-Dieburg summt!
> Pflanzenliste
Wildwiese hinter Trakt 7, August 2016
Echtes Johanniskraut
Potentilla argentea
Kartäusernelke
Dianthus carthusianorum
Wiesen-Salbei
Salvia pratensis
Echter Dost
Origanum vulgare
gute Bienenweide
Gewöhnliches Graukresse
Berteroa incana
Silber-Fingerkraut
Potentilla argentea
Sand-Strohblume
Helichrysum arenarium
wächst in Polstern
Zwergschneckenklee
Medicago minima
Einjähriger Feinstrahl, Berufkraut
Erigeron annuus
Neophyt aus Nordamerika
Gewöhnliche Schafgarbe
Achillea millefolium
Heilkraut
Rainfarn
Tanacetum vulgare
Viele Pollen, gut für Insekten
Echtes Leinkraut
Linaria vulgaris
Gut für Wildbienen, Hummeln
Gewöhnlicher Natternkopf
Echium vulgare
gute Bienenweide, allerdings Pyrrolizidinalkaloide als Inhaltsstoffe
Schmalblättriges Greiskraut
Senecio inaequidens
Giftig, enthält Pyrrolizidinalkaloide
Jakobskreuzkraut
Senecio jacobaea
enthält Pyrrolizidinalkaloide
Gemeine Nachtkerze
Oenothera biennis