Online-Angebote und Apps

Online-Kurse

Apps

  • A1-Deutsch (VHS)
    A1, selbst lernen und kursbegleitend kostenlose Begleitmaterialien
  • Goethe-Institut
    Deutschtrainer A1 → Wortschatz und Strukturen A1
    Stadt der Wörter → Wortschatz A1-A1
    Deutsch Vokabeltrainer → Vokabeln lernen
    Lernabenteuer Deutsch – Das Geheimnis der Himmelsscheibe → Abenteuerspiel, Wortschatz ab A2
    Lernabenteuer Deutsch – Ein rätselhafter Auftrag → Abenteuerspiel, Wortschatz ab B1
  • Deutsch Übungen Grammatik
    A1-C1, Grammatik, Übungen zu Lehrbüchern
  • Ankommen (BAMF)
    A1, erste Wörter und Sätze, aber auch Informationen zu Asyl und Leben in Deutschland
  • Einstieg Deutsch (VHS)
    A1, erste Wörter und Sätze
  • phase6 hallo Deutsch
    A1-A2, Sprachtrainer, Übersetzungen in 10 Sprachen

Alphabetisierung

  • App: Serlo ABC
    kostenlose Alphabetisierungs-App
  • App: Irmgard
    kostenlose Alphabetisierungs-App
  • App: geezz Workbook Alpha
    Deutschkurs-App mit Alphabetisierung
  • App: Buchstaben eindruecken
    Buchstaben schreiben lernen
  • „Ich will lernen“ (vhs)
    Computer
    online schreiben lernen

Medien

  • Nachrichtenleicht
    http://www.nachrichtenleicht.de/
    Nachrichten in einfacher Sprache, auch zum Anhören
  • Klar & Deutlich
    www.bpb.de/politik/grundfragen/politik-einfach-fuer-alle/241348/klar-deutlich-leicht-lesbare-zeitung
    Zeitung in einfacher Sprache
  • Fernsehprogramme mit Untertiteln
    ARD, ZDF und andere Fernsehsender haben Untertitel für viele Sendungen. Diese gibt es auch kostenlos im Internet.
    http://mediathek.daserste.de/
    https://www.zdf.de/
  • KiKA – Der Kinderkanal von ARD und ZDF
    KiKA ist ein Fernsehsender für Kinder. Viele Sendungen sind auch für erwachsene interessant, zum Beispiel „logo!“, eine Nachrichtensendung in einfacher Sprache
    http://www.kika.de/
  • Filme mit Untertiteln
    In der Bibliothek kann man DVDs ausleihen. Fast alle haben Untertitel in verschiedenen Sprachen. Auch auf Netflix, Amazon Prime… findet man Filme mit Untertiteln.
  • Sprachnudel

    Unter "sprachnudel.de" besteht die Möglichkeit die Sprachkenntnisse zu erweitern. Neben allgemeinen Lerntipps befinden sich dort auch zahlreiche Sprachlernmethoden, Erklärungen zur Grammatik, diverse Ressourcen zum Erlernen des Wortschatzes inkl. des deutschen Grundwortschatzes, gezielte Übungen, um Sprach-, Hör-, Lese-, Schreib- und Grammatikfähigkeiten zu verbessern sowie 10 interaktive Lerntools.

Migrationsberatungs-App

  • mbeon - Ihre digitale Migrationsberatung
    Mit mbeon erhalten erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer schnellen, unkomplizierten und sicheren Zugang zu qualifizierter Beratung – jederzeit und überall. Über die kostenlose  mbeon-App können Sie Ihre Anliegen direkt mit professionellen Beratenden besprechen. Die Beratung erfolgt anonym, datensicher und flexibel per Chat.
    Weitere Informationen finden Sie hier (Flyer).

WeCare-Projekt – Kostenlose digitale psychosoziale Beratung für Geflüchtete

  • WeCare-Projekt – Kostenlose digitale psychosoziale Beratung für Geflüchtete

    Das WeCare-Projekt richtet sich an Menschen, die neu in Deutschland sind, sich überfordert fühlen oder Unterstützung bei Alltagsfragen benötigen. In einem sicheren, digitalen Raum wird psychosoziale Beratung angeboten, die von traumasensiblen Fachberaterinnen und Sprachmittler*innen begleitet wird. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für Stresssituationen und Sorgen zu finden und bei Bedarf an zusätzliche Hilfsangebote weiterzuvermitteln.

    Falls jemand psychische Probleme, starken Stress oder andere Sorgen hat und nicht weiß, an wen er sich wenden kann, wird ihm ein Ort geboten, an dem ihm zugehört wird und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden können.Erstkontaktaufnahme:

    Interessierte können sich ganz einfach per WhatsApp melden:
    +49 178 87 96 870
    (Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Farsi/Dari, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurmanji, Ukrainisch, Russisch)

    Weitere Informationen finden Sie hier.