Presse-Archiv 2022
Kategorienauswahl
- Abfallwirtschaft und Energie
- Bauen, Straßen und Verkehr
- Bildung, Kultur und Sport
- Finanzen
- Gesellschaft, Soziales und Gesundheit
- Jugend
- Kommunen
- Landratsamt und Landkreis
- Natur und Umwelt
- Politik
- Sicherheit und Ordnung
- Wirtschaft, Standortmarketing, Bürgerservice
Tag der Architektur am 26. Juni
LaDaDi gibt Einblicke in innovative Arbeitswelten
15.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Bereits zum 28. Mal präsentieren Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen am letzten Juniwochenende ihre anspruchsvollen Bauten in Hessen. Der LaDaDi öffnet am Sonntag, 26. Juni von 11 bis 14 Uhr seine Pforten zu den modernen Arbeitswelten in der Jägertorstraße 207 in Darmstadt-Kranichstein. Führungen werden zwischen 11 und 13 Uhr vom Architekturbüro Grüninger angeboten. Treffpunkt ist der Eingang Hammelstrift. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [weiter...]
Aufruf an Ärztinnen und Ärzte mit verschiedenen Sprachkenntnissen
Welche Ärztin, welcher Arzt spricht meine Sprache?
13.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Derzeit arbeitet der Landkreis Darmstadt-Dieburg an einer neuen Auflage des Ärzteverzeichnisses „Welche Ärztin, welcher Arzt spricht meine Sprache?“. Der Wegweiser beinhaltet Adressen von Ärztinnen und Ärzten im Landkreis und der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die neben der deutschen Sprache über weitere Sprachkenntnisse verfügen. [weiter...]
Projekttag „Schulkinder pflanzen Tiere“ an der Hans-Quick-Schule in Bickenbach
10.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Am Mittwochvormittag (8.) war ein weiterer Praxistag des Pilotprojektes „Schulkinder pflanzen Tiere“. Insgesamt werden an vier Schulen im LaDaDi im Rahmen des Projektes Aktionen für die Umwelt und in der Natur gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Mit dabei sind die Hans-Quick-Schule in Bickenbach, die Gundernhäuser Schule in Roßdorf (Gundernhausen), die Hahner Schule in Pfungstadt und die Otzbergschule in Lengfeld. An zwei Schulen gibt es in den kommenden Wochen noch Praxistage. [weiter...]
Rund 2.300 Euro für den Imkerverein Modautal-Fischbachtal e.V.
Landrat Schellhaas überreicht Zuwendungsbescheid
08.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Der Imkerverein Modautal-Fischbachtal e.V. erhielt am Dienstagabend (7.) Besuch von Landrat Klaus Peter Schellhaas. Dieser überreichte dem ersten Vorsitzenden Wolfgang Schäfer im Beisein von Gesine Knodt (zweite Vorsitzende), Georg Beilstein (Rechner) und dem Bürgermeister des Fischbachtals, Philipp Thoma, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 2.292 Euro aus dem Regionalbudget, ein Förderangebot des Bundes und des Landes Hessen für den ländlichen Raum. [weiter...]
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gemeinsam gestalten
Zweites Inklusionsforum
03.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Am Mittwochabend (1.) hat die Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler mit dem Kommunalen Behindertenbeauftragen Dr. Zeljko Crncic zum zweiten Inklusionsforum eingeladen. Das Inklusionsforum ist ein neues Format, das als öffentliches Forum alle Interessierten am Thema Inklusion zusammenbringen möchte und jetzt zum zweiten Mal vom LaDaDi organisiert wurde. Bei dem Forum können sich Fachleute gemeinsam mit interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern der Städte und Gemeinden über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Inklusion und Teilhabe informieren. [weiter...]
Landrat Schellhaas überreicht Zuwendungsbescheid
Rund 16.000 Euro für die Naturfreunde Dieburg e.V.
02.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Am Mittwochnachmittag (1.) war Landrat Klaus Peter Schellhaas bei den Naturfreunden Dieburg e.V. zu Besuch. Dabei hatte er einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 15.496 Euro aus dem europäischen Förderprogramm LEADER. [weiter...]
Klima.Con – Jugendconvention zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz
02.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Klima.Con – Jugendconvention zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist das Thema des Begegnungs- und Aktionsfestivals für Jugendliche und junge Erwachsene am 25. Juni auf dem Gelände Forsthaus Fasanerie in Darmstadt. Die Jugendconvention der kreisweiten Kooperation „Gemeinsam Wirken“ wird um 12 Uhr mit Begrüßungsworten der Jugend- und Sozialdezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Christel Sprößler, eröffnet. Ermöglicht wird diese Jugendveranstaltung durch die Förderung des Aktionsprogramms des Bundes „Aufholen für Kinder und Jugendliche nach Corona“. Den Besucher*innen steht bis 18 Uhr ein buntes Angebot an Mitmachworkshops, Lesungen, Filmvorführung, Diskussionsworkshop, Podcastaufnahmen zur Verfügung [weiter...]
Neues Angebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Reinheim
01.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Darmstadt-Dieburg in Ober-Ramstadt bietet in Kooperation mit dem Frauen- und Familienzentrum FrauenFreiRäume e.V. Reinheim ab Juni 2022 ein kostenfreies Beratungsangebot an. [weiter...]
Fachnachmittage zum Ablaufverfahren bei Kindeswohlgefährdung
Reise durch den Landkreis
01.06.2022 - Darmstadt-Dieburg – Nach langer Corona-bedingter Pause lässt das Fachgebiet Kindertagesbetreuung, Fachaufsicht und Fachberatung des Landkreises Darmstadt-Dieburg das Format Reise durch den Landkreis wieder aufleben. Die Fachnachmittage werden in Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst und dem Deutschen Kinderschutzbund Darmstadt angeboten. [weiter...]
Hessischer Musikverband und der LaDaDi starten Imagekampagne für Musikvereine
Dein Ton macht die Musik!
31.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Wer schon immer einmal ein Instrument erlernen wollte, der darf sich im Landkreis Darmstadt-Dieburg über eine Einladung der besonderen Art freuen: Mit einer eigenen regionalen Vereinssuche und einer Imagekampagne unterstützen der Hessische Musikverband e.V. (HMV) und der Landkreis Darmstadt-Dieburg Musikinteressierte jeden Alters dabei einen Musikverein in ihrer Nähe zu finden und dort ein Instrument zu erlernen. [weiter...]
Musik entdecken, machen und genießen
Das Musiccamp ist zurück!
31.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause kehrt das Musiccamp zurück auf und möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit auf die leidenschaftliche Reise der vielseitigen Möglichkeiten der Musikwelten mitnehmen. Mit einem großen Potpourri voller Workshops, Materialien zum Selbergestalten, Aufnahmemöglichkeiten sowie riesigen Freiräumen zum Texten, Songs schreiben, gemeinsames Jammen und einiges mehr reist das Team des Jugendbildungswerks des Landkreises Darmstadt-Dieburg auf das traumhafte mitten im Wald gelegene Gelände des Jugendhofes Bessunger Forst und nutzt die vielseitigen Räumlichkeiten innen und außen. [weiter...]
Auch der LaDaDi beteiligt sich
Weltnichtrauchertag: Präventionsprojekt „Rauchfreie Autos für mein Kind!“
30.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) und das landesweite Netzwerk der Fachstellen für Suchtprävention starten zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai das Präventionsprojekt „Rauchfreies Auto für mein Kind!“. Aufgelegt werden 12.000 Parkscheiben, die über die Risiken von Passivrauchen für Kinder und Schwangere im Auto informieren. [weiter...]
„30 Jahre Deutsche Einheit“
10. Lichtenbergsalon an der GCLS in Ober-Ramstadt
24.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Eigentlich sollte der 10. Lichtenbergsalon bereits am 30. November vergangenen Jahres stattfinden, doch die Corona-Pandemie ließ dies nicht zu, sodass der Lichtenbergsalon auf den 19. Mai verschoben werden musste. Am Donnerstagabend (19.) war es dann endlich soweit: Der 10. Lichtenbergsalon mit dem Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“ konnte an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) in Ober-Ramstadt stattfinden. Zu Gast war auch Landrat Klaus Peter Schellhaas, der selbst Schüler der GCLS war und ein bekennender Lichtenberg-Bewunderer ist. [weiter...]
Bedarf an Ganztagsbetreuung an den Grundschulen steigt
Pakt für den Nachmittag: Weitere Betreuungskräfte ausgebildet
20.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – 63 Grundschulen gibt es im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Besucht werden die Grundschulen derzeit von 10.637 Schülerinnen und Schülern. An 51 der Grundschulen gibt es bereits den Pakt für den Nachmittag, ab 1. August kommen weitere vier Grundschulen dazu. Damit sind dann 55 Schulen Pakt-Schulen. Aktuell sind 6.484 Kinder im Pakt angemeldet, Tendenz steigend. [weiter...]
Maskenpflicht in den Kreishäusern fällt zum 25. Mai
20.05.2022 - Mit dem Auslaufen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung am 25. Mai fällt die Maskenpflicht in den Kreishäusern und allen Außenstellen der Kreisverwaltung. Diese galt in den zurückliegenden zwei Jahren für Bedienstete und Besuchende gleichermaßen. „Selbstverständlich behält die Maske ihren Wert“, betont Landrat Klaus Peter Schellhaas. „Speziell in räumlichen Situationen, in denen ein Abstandhalten nur schlecht möglich ist, bleibt sie eine klare Empfehlung.“ [weiter...]
Wie der Einsatz von Büchern kultur- und themensensible Begegnung miteinander fördert
„Eine Decke aus Freundschaft“
19.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen zu stärken, heißt, sie so früh wie möglich in ihren Kompetenzen zu fördern. Sich sprachlich auszudrücken ist dabei eine grundlegende Voraussetzung für die weitere emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern. Die aktuellen Krisen dieser Zeit fordern alle bildungsbegleitenden Personen ganz besonders, an diesen verantwortungsvollen Aufgaben aktiv mitzuwirken. In den Betreuungseinrichtungen des Landkreises Darmstadt-Dieburg treffen Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Bildungsbegleitende in ihrer Vielfalt und mit besonderen Erlebnissen, Ressourcen und Voraussetzungen aufeinander. [weiter...]
Auch der LaDaDi ist wieder dabei!
31. Mai: Bundesweiter Diversity Tag
18.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Dies wirkt sich auch auf unsere Arbeitswelt aus. Aus diesem Anlass ruft die Charta der Vielfalt e.V. jährlich zum bundesweiten Diversity Tag auf. Dieses Jahr, am 31. Mai, feiert der Aktionstag 10-jähriges Bestehen und auch die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg beteiligt sich wieder daran. [weiter...]
17. Mai: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie LaDaDi zeigt auch in diesem Jahr Flagge
13.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Der 17. Mai ist der Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Ein Tag, um Solidarität zu zeigen. Vorbehalte gegen Menschen, die homo- oder bisexuell sind oder ihre Geschlechtsidentität nicht in die Kategorien von weiblich und männlich einordnen können oder wollen, sind in unserer Gesellschaft nach wie vor weit verbreitet. „Diskriminierung findet leider immer noch alltäglich statt. Dabei sollte es für uns im Umgang miteinander schlicht keine Rolle spielen, wer wen wie liebt oder wer sich welcher Geschlechtsidentität zugehörig fühlt“, so Landrat Klaus Peter Schellhaas. [weiter...]
Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen schließen neue Vereinbarung mit dem Kreis
Im Auftrag des Kindeswohls
13.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Das Fachgebiet Kita-Fachberatung und Tagespflege des Jugendamts hat die Reform des Achten Buches Sozialgesetzbuch im Jahr 2021 und die sich daraus ergebenen Änderungen zum Anlass genommen, die bisherige Vereinbarung gemäß § 8a SGB VIII zur Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung, die bisher mit Kindertageseinrichtungen geschlossen wurde, zu überarbeiten sowie eine neue Vereinbarung für den Bereich Kindertagespflege zu erstellen [weiter...]
Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung am 16. Mai
Erste Auszüge der LEADER-Bewerbung werden präsentiert
09.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – In den zurückliegenden fünf Monaten arbeitete die Lokale Arbeitsgruppe Darmstadt-Dieburg gemeinsam mit der ProjektStadt intensiv an der Entwicklung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES). Mit dieser bewirbt sich die Region Darmstadt-Dieburg unter dem Motto „Wir gestalten unsere Zukunft“ für die nächste Periode 2023 bis 2027 des LEADER-Förderprogramms. Vielen Menschen, Vereine und Institutionen brachten sich mit ihren Ideen, Projektwünschen und Fachkenntnissen ein. [weiter...]
VHS kompakt
09.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Leben und Wirken des Yitzhak Rabin (online): Wenige Menschen haben die Geschichte des Staates Israel so geprägt wie Ministerpräsident Rabin. Gemeinsam mit Shimon Perez und Jassir Arafat führte er den Friedensprozess für den Nahen Osten. Ari Lipinski, Referent dieses Online-Vortrags am 17. Mai (ab 19 Uhr), hat Rabin als Übersetzer und Mitarbeiter auf vielen Reisen begleitet. [weiter...]
Qualifizierungskurs der Kita-Fachberatung
Qualifizierte Tagesmutter oder Tagesvater werden
09.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Der Qualifizierungskurs ist in zwei Teile aufgebaut und bereitet umfangreich auf die Tätigkeit als Tagesmutter bzw. Tagesvater vor. Der Schwerpunkt der Qualifizierung liegt in der Vermittlung von pädagogischen Inhalten und begleitet sukzessive auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Nach Abschluss der Grundqualifizierung im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten kann die Betreuungstätigkeit starten. Die Teilnahme ist für Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Darmstadt-Dieburg kostenfrei. [weiter...]
Zensus 2022 – Jetzt wird gezählt
05.05.2022 - Am 15. Mai 2022 ist der Stichtag für den in ganz Deutschland stattfindenden Zensus 2022. Dabei wird auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg ermittelt, wie viele Menschen hier leben, wie sie wohnen und arbeiten. Für die Durchführung der Befragungen von mehr als 40.000 durch eine Stichprobe ausgewählten Bürgerinnen und Bürger kommen im Landkreis Darmstadt-Dieburg rund 300 Interviewerinnen und Interviewer, sogenannte Erhebungsbeauftragte, zum Einsatz. [weiter...]
Landrat Schellhaas und Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. pflanzen Baum
Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
04.05.2022 - Die Rotbuche (lateinischer Name Fagus sylvatica L.) ist der Baum des Jahres 2022. Diese Baumart gibt es seit mehr als 6.000 Jahren in den europäischen Wäldern. Ursprünglich gewachsen in Griechenland und Süditalien hat sie sich im Laufe der Jahrtausende immer weiter gen Norden ausgebreitet. Gemeinsam mit Mitgliedern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. des Kreisverbandes für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg hat Landrat Klaus Peter Schellhaas eine Rotbuche im Wald in Darmstadt/Kranichstein gepflanzt. [weiter...]
Der Corona-Verwaltungsstab des LaDaDi zieht sich zurück, Impfangebote bleiben bestehen
04.05.2022 - Darmstadt-Dieburg – Landrat Klaus Peter Schellhaas wird die Arbeit des Corona-Verwaltungsstabes zum 5. Mai 2022 offiziell beenden. Bereits seit einigen Wochen sind die Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern stark rückläufig und auch die Kommunen benötigen keine Unterstützung mehr im Umgang mit Corona. Zudem ist das Land Hessen bereits seit einigen Monaten für Verordnungen und Regelungen zuständig. Diese wurden zum 29. April weiter gelockert. [weiter...]
Anzeige der Einträge 101 bis 125 von insgesamt 209 Pressemeldungen.