Presse-Archiv 2022
Kategorienauswahl
- Abfallwirtschaft und Energie
- Bauen, Straßen und Verkehr
- Bildung, Kultur und Sport
- Finanzen
- Gesellschaft, Soziales und Gesundheit
- Jugend
- Kommunen
- Landratsamt und Landkreis
- Natur und Umwelt
- Politik
- Sicherheit und Ordnung
- Wirtschaft, Standortmarketing, Bürgerservice
Vize-Landrat wendet sich an den Hessischen Ministerpräsidenten und südhessische Abgeordnete
Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler will Interessen der Landwirte in der Region gestärkt wissen
12.09.2022 - „Der Dialog mit der Landwirtschaft ist mir wichtig, denn nur mit einer starken Landwirtschaft bleibt auch unsere Region stark“, sagt Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler und wendet sich nach Gesprächen mit Landwirten an Hessens Ministerpräsidenten Boris Rhein, an südhessische Bundestagsabgeordnete und den Europaabgeordneten Michael Gahler. [weiter...]
Landrat Klaus Peter Schellhaas im Gespräch mit Künstlern zu den „Tagen der offenen Ateliers“
Kultur im Dialog in Dieburg
12.09.2022 - Landrat Klaus Peter Schellhaas, der Kulturdezernent des Kreises, hatte im Vorfeld der 25. „Tage der offenen Ateliers“ ins Landratsamt nach Dieburg eingeladen, wo sich einige Künstlerinnen und Künstler zum Austausch mit dem Landrat trafen und von ihren Eindrücken und Erlebnissen berichteten: Wie ist es, wenn sich Ateliers öffnen und Menschen der Kunst und ihren Schöpfern begegnen? [weiter...]
Schuldezernent Lutz Köhler überreicht zum Start ins Schülerleben eine nachhaltige Brotdose, einen Apfel aus regionalem Anbau und einen Elternbrief mit Tipps für eine gesunde Ernährung
„Es beginnt eine spannende Zeit mit vielen Herausforderungen“
07.09.2022 - „Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes für unsere Kleinen. Aber auch für Eltern und Lehrer beginnt eine spannende Zeit mit vielen Herausforderungen“, so Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler und überreichte in Griesheim eine Papiertüte mit nützlichem Inhalt zum Schulstart. [weiter...]
Polizeivizepräsident Rudi Heimann übergibt Plakate an Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler
Landkreis unterstützt Kampagne "Brich Dein Schweigen-Hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht"
06.09.2022 - Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist ein Problem, dass sich über alle Gesellschaftsschichten erstreckt. Jeder siebte Hinweis zu Missbrauchshandlungen stammt von Zeugen im gleichen Alter wie das des Opfers. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg unterstützt eine Präventionskampagne der südhessischen Polizei. [weiter...]
Landrat Schellhaas: „Ehrenamt ist ein Bekenntnis zur Zivilgesellschaft und Demokratie“
Erstmals Fachtag „Bürgerschaftliches Engagement“ im Landkreis Darmstadt-Dieburg
01.09.2022 - Darmstadt-Dieburg – Erstmals wurde in diesem Jahr ein Fachtag „Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Darmstadt-Dieburg“ angeboten durchgeführt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Freiwilligenagentur Darmstadt-Dieburg, die gemeinschaftlich von der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg sowie dem Diakonischen Werk Darmstadt-Dieburg geführt wird. [weiter...]
Energetische Sanierung und Bau von Schulen in Darmstadt-Dieburg europaweit beispielhaft Schulung von Fachleuten aus der Baubranche für die umfassende energetische Sanierung von Schulgebäuden in Griechenland und Zypern
31.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Mit seinem Schulbau- und Schulsanierungsprogramm hat sich der Landkreis Darmstadt-Dieburg bereits 2008 auf den Weg gemacht, die Schulen baulich fit für die Zukunft zu machen. Damals wurden erstmals die Leitlinien zum nachhaltigen Bauen vom Kreistag beschlossen und damit für Neubauten der Passivhausstandard und für Sanierungen der Einsatz von Passivhauskomponenten festgelegt. [weiter...]
Eine vierte Grundschule für Griesheim – und strategische Entwicklungsflächen für die Griesheimer Bildungslandschaft und einen neuen Feuerwehr-Standort
31.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Die Zwiebelstadt Griesheim boomt: Dem Bevölkerungswachstum der mit 27.357 Einwohnerinnen und Einwohnern größten Stadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg (31.12.2021) trägt der Landkreis Darmstadt-Dieburg im Verbund mit der Stadt Rechnung in der Schul-und Bildungspolitik: So beabsichtigt der Landkreis Darmstadt-Dieburg im Süden Griesheims ein Teilgrundstück zu erwerben, um dort eine vierte Grundschule für Griesheim zu errichten und sich auf den insgesamt 25.261 Quadratmetern außerdem strategische Perspektivflächen für die schulische Entwicklung in den weiterführenden Schulsystemen Griesheims zu sichern. Das hat der Erste Kreisbeigeordnete und Schul-und Baudezernent des Kreises, Vize-Landrat Lutz Köhler, jetzt in Griesheim bekanntgegeben. [weiter...]
Jugendsammelwoche im September auch im Landkreis
Gemeinschaftsspendenaktion der Jugendarbeit in Hessen
31.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Hessens Jugend sammelt und das schon seit 72 Jahren. Denn sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung. Dafür werden junge Engagierte aktiv bei der Jugendsammelwoche vom 22. September bis 6. Oktober. Die Jugendsammelwoche ist auch in diesem Jahr eine dringend notwendige Unterstützung für die Jugendarbeit in Hessen. [weiter...]
Fördermittel des Landes für Schallschutz
Vize-Landrat und Schuldezernent Lutz Köhler weiht Erweiterungsbau der Schloss-Schule in Gräfenhausen ein
30.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Vize-Landrat und Schuldezernent Lutz Köhler hat am Dienstagmittag (30.) den Erweiterungsbau an der Schloss-Schule in Weiterstadt/Gräfenhausen an die Schulgemeinde übergeben. Zu Gast war auch der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Tarek al Wazir. [weiter...]
Kein Grund zur Sorge – was jeder tun kann, um die Ansiedlung zu vermeiden
Asiatische Tigermücke im Landkreis nachgewiesen
26.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Drei Exemplare der Asiatischen Tigermücke konnten jetzt in Seeheim-Jugenheim nachgewiesen werden. Gemeldet wurden die Tiere von aufmerksamen Bürgern. Die Tigermücke ist in Südostasien heimisch, verbreitet sich allerdings seit Jahren immer mehr in Europa. Der Nachweis von der Asiatischen Tigermücke im Landkreis ist kein Grund zur Sorge oder gar ein Grund zur Panikmache. Dennoch ist es wichtig, den Menschen präventive Maßnahmen aufzuzeigen, um eine Ansiedlung im heimischen Garten und eine Verbreitung der Tigermücke zu vermeiden. Das Hessische Ministerium für Soziale und Integration hat in einem Flyer die wesentlichen Informationen zur Asiatischen Tigermücke zusammengetragen. Außerdem enthalten sind präventive Maßnahmen und Hinweise zur Stechmücke. [weiter...]
LaDaDi an der Spitze in Hessen
Radfahren für den Klimaschutz: Große Teilnahme beim Stadtradeln
26.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Bei der bundesweiten Kampagne Stadtradeln des Klimabündnisses vom 25. Juni bis zum 15. Juli haben 7.758 Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Darmstadt-Dieburg über 960.000 Kilometer zurückgelegt. Dadurch wurden circa 148 Tonnen CO2 eingespart. [weiter...]
Dieburg: Bauarbeiten „An der Brückenmühle“ Bushaltestelle am Landratsamt entfällt – Zufahrt Parkplatz „Auf der Leer“ nur über Albinistraße
24.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – In einer Meldung teilt die Stadt Dieburg mit, dass in der Zeit von Freitag, 26. August, bis voraussichtlich Donnerstag, 1. September, wird die Bushaltestelle am Landratsamt in Dieburg nicht angefahren. Wegen der Bauarbeiten können die Parkplätze „Auf der Leer“ nur über die Albinistraße angefahren werden. [weiter...]
Angebot für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen
Fachstelle Sichern und Wohnen
24.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – In den Kommunen des Landkreises Darmstadt-Dieburg gibt es knapp 1700 Sozialwohnungen und zusätzlich mehr als 2200 Menschen, die Ende 2021 in den Städten und Gemeinden als Wohnungsuchende gemeldet waren. Allein an diesen beiden Zahlen wird deutlich, wie groß der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist. [weiter...]
Interkulturelle Wochen im LaDaDi: „Raus aus deiner Bubble!“
23.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Landkreis an den bundesweiten Interkulturellen Wochen. Unter dem Motto „Raus aus Deiner Bubble! #offen geht!“ gibt es kreisweit im September und Oktober mehr als 30 Veranstaltungen, die von zahlreichen Akteurinnen und Akteuren und dem Büro für Migration und Inklusion des LaDaDi organisiert und koordiniert werden. „Es ist toll, dass sich wieder zahlreiche Veranstalterinnen und Veranstalter gefunden haben“, freut sich Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler. [weiter...]
VHS kompakt Herbstsemester – September bis Beginn der Herbstferien
23.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Online-Angebote, überregional: Vertiefte Einblicke in jüdische Religion, Geschichte und Traditionen erhalten Sie in einem Online-Selbstlernkurs „Grundwissen Jüdisches Leben“, der im Herbst erstmalig von der VHS Darmstadt-Dieburg angeboten wird. Wie hängen Mobilität und Klimawandel zusammen? Ein Online-Vortrag am 10. Oktober stellt konventionelle und elektrische Antriebssysteme gegenüber. Ursachen für Treibhausgase und Erderwärmung werden ebenso sichtbar wie die globalen Interessen hinter der Mobilitätspolitik. [weiter...]
Aufruf des Volksbundes zur Unterstützung der Haus- und Straßensammlung im LaDaDi
22.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Für die Zeit vom 3. Oktober bis 20. November kündigt der Kreisverband des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine Haus- und Straßensammlung an. Mit Sammellisten - zu erkennen am Siegel der jeweiligen Gemeinde - werden auch in diesem Jahr wieder viele Menschen in den 23 Kreiskommunen unterwegs sein, um Spenden für Projekte der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit des Landesverbandes zu sammeln. Landrat Klaus Peter Schellhaas ruft als Vorsitzender des Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Bürgerinnen und Bürger auf, das Werk des Volksbunds mit ein paar Euro zu unterstützen. [weiter...]
Berufs- und Beratungsmesse für Frauen
Jetzt vormerken: Road to Jobs
22.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Nach wie vor leisten Frauen in Deutschland den Großteil der Care-Arbeit (Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen etc.), sie haben dadurch eine lange Berufsunterbrechung oder arbeiten „nur“ in Minijobs, ergreifen die schlechter bezahlten (Frauen)-jobs und sind als Folge dessen im Alter oft von Altersarmut betroffen. Die Messe „Road to Jobs“ findet im Rahmen der Woche für Chancengleichheit statt und möchte ihren Anteil leisten, um dieser Chancenungleichheit entgegenzuwirken. [weiter...]
Kreisvolkshochschule startet mit aktuellen Themen und neuen Angeboten in das Herbstsemester
Nachhaltig handeln und denken
10.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ lautet der Titel für den Themenschwerpunkt im jetzt vorgelegten Herbstprogramm der Volkshochschule Darmstadt-Dieburg (VHS). [weiter...]
Landrat Dr. Christoph Scheuer nach mehr als 31 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet
Ende einer Ära im Partnerlandkreis Zwickau
10.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Im Landkreis Zwickau (Sachsen), schon seit 1989 dem Landkreis Darmstadt-Dieburg partnerschaftlich verbunden, ist jetzt eine Ära zu Ende gegangen: Landrat Dr. Christoph Scheuer, seit 1991 bereits Landrat in Glauchau, wurde in den Ruhestand verabschiedet. [weiter...]
Woche der Kunststoffstraße vom 3. bis 11. September
Route der Industriekultur im LaDaDi
08.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Der Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Region sind seit mehr als 150 Jahren ein Zentrum für die Kunststoffherstellung und Kunststoffverarbeitung. Rund um diesen Industriezweig haben hier seit jeher zahlreiche Menschen ihren Lebensunterhalt bestritten. Bis heute prägt dieses Segment Alltag und Arbeitskultur gleichermaßen. Museen im Landkreis haben die Kunststoff-Historie von der manuellen Schildpattverarbeitung damals bis zur digital gesteuerten Technologie von heute thematisch aufgegriffen. Mit wissenschaftlicher Unterstützung pflegen Unternehmen und Museen nun seit 2010 gemeinsam das Projekt Kunststoffstraße. [weiter...]
Vize-Landrat Lutz Köhler dankt Ortslandwirten und langjährigen Mitgliedern des Gebietsagrarausschusses
„Unverzichtbare, ehrenamtliche Stützen vor Ort“
03.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Für den Ersten Kreisbeigeordneten und für die Landwirtschaft verantwortlichen Dezernenten im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Vize-Landrat Lutz Köhler, sind sie „unverzichtbare, ehrenamtliche Stützen vor Ort“: Die 42 Ortslandwirte im Ortlandwirtsbezirk Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt. [weiter...]
Bildungsdezernent Lutz Köhler ruft zum „Wettbewerb Schulradeln 2022“ auf
„Auf die Sättel, fertig, los!“
03.08.2022 - Darmstadt-Dieburg – Der für die Schulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg verantwortliche Dezernent, Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler, hat jetzt in einem Schreiben an alle weiterführenden Schulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg an den landesweiten Wettbewerb "Schulradeln 2022" erinnert. [weiter...]
Das Programm des Kultursommers Südhessen bietet gute Inspiration
Ausflüge in Südhessen mit Kultur verbinden
29.07.2022 - Darmstadt-Dieburg – Endlich ist Sommer und in Hessen haben die Ferien begonnen. Warum es sich lohnt in dieser Jahreszeit Hessens südliche Regionen zu erkunden, zeigt der Kultursommer Südhessen (KUSS): Mehr als 150 Veranstaltungen bieten im Rahmen des KUSS bis zum 18. September gute Unterhaltung, von Theater über Konzerte und Lesungen bis hin zu Kabarett, Artistik, Workshops und Ausstellungen für Groß und Klein - in den Landkreisen Offenbach, Groß-Gerau, Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, im Odenwaldkreis und in Darmstadt ist einiges los! [weiter...]
Warmes Wasser in den Sporthallen des LaDaDi abgestellt
Da-Di-Werk reagiert auf Energiekrise
27.07.2022 - Darmstadt-Dieburg – Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sind die Energiepreise, insbesondere die Preise für Öl und Gas, enorm gestiegen. Nicht erst seit Bekanntwerden des Abstellens der Pipeline oder dem Ausrufen der zweiten Eskalationsstufe des Notfallplans Gas durch die Bundesregierung hat sich der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit der Thematik befasst. Das Da-Di-Werk, das für die Unterhaltung der Kreissporthallen zuständig ist, reagiert nun auf die Energiekrise: Es gibt in den Sporthallen des Landkreises kein warmes Wasser mehr. [weiter...]
Info-Veranstaltung für die Gastronomie gut besucht
Mehr als kalter Kaffee: Mehrwegsysteme für Gastronomiebetriebe
26.07.2022 - Darmstadt-Dieburg – Der Fachbereich Klimaschutz, Infrastruktur und Standortförderung hatte in Kooperation mit der DEHOGA Südhessen zu einer Info-Veranstaltung eingeladen, um auf die Verpflichtung von Mehrwegverpackungen für gastronomische Betriebe ab 1. Januar 2023 hinzuweisen. Am Dienstagvormittag (26.) konnten sich die Pfandsystem-Anbieter von ecoBOX aus Weiterstadt, HEAG FairCup aus Darmstadt, die Pfand-Box aus Reichelsheim, DI – den Mehrweg gehen aus Dieburg und die überregionalen Anbieter ReCup/ReBowl sowie „ Vytal Interessierten präsentieren und ihre Produkte vorstellen. [weiter...]
Anzeige der Einträge 51 bis 75 von insgesamt 209 Pressemeldungen.