Presse-Archiv 2023

Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationsgeschichte

Selbsthilfe ermöglichen, Prävention fördern

29.06.2023

Darmstadt-Dieburg. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg nimmt an einem hessenweiten Projekt teil, zur Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationsgeschichte. Spezielle Angebote für die Zielgruppe sollen der Prävention dienen und zur Selbsthilfe befähigen. Das Projekt „WIR fördern Gesundheit“ findet gemeinsam mit dem GKV-Bündnis für Gesundheit und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) statt.

Ziel: Im Gesundheitssystem besser zurechtfinden

"Sich selbstständig im Gesundheitssystem zurecht zu finden und eigene gesundheitsbezogene Entscheidungen zu treffen ist nicht immer einfach. Das Projekt will deshalb Menschen mit Migrationsgeschichte erreichen. Ziel ist es, ihre Teilhabe im und am Gesundheitssystem zu fördern sowie Zugangsbarrieren abzubauen," erklärt die Sozialdezernentin Christel Sprößler.

Aufruf zur Einreichung von Projektideen – Workshops, Vorträge, Bewegungsangebote

Gestartet ist nun auch ein Förderaufruf, der Möglichkeiten zur Mittelakquise für eigene Projektideen bietet. Antragstellende können sowohl Kommunen als auch freie Trägerinnen und Träger, migrantische Organisationen, Standorte der Gemeinwesenarbeit, Vereine, Verbände und sonstige gemeinnützige Einrichtungen in der Region Südhessen (Regierungsbezirk Darmstadt) sein.

Selbsthilfe ermöglichen, Prävention fördern

Bei den umzusetzenden Projekten sollen vor allem Impulse von Menschen mit Migrationsgeschichte aufgenommen werden. Auch sollen mit Blick auf diese Zielgruppe Selbsthilfe und präventives, gesundheitsförderliches Verhalten, welche einen Schwerpunkt im Projekt bilden, beleuchtet und ausgestaltet werden.

Zusammenarbeit mit Ministerin und den Städten Kassel und Marburg

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg ist in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration sowie den weiteren beiden hessischen Standorten Kassel und Marburg. Im Wesentlichen geht es dabei um die Entwicklung von fachlich-inhaltlichen Standards für die Qualifizierung und den Einsatz ehrenamtlich tätiger Gesundheitslotsinnen und –lotsen. Außerdem geht es um die Erarbeitung von Qualitätskriterien für Träger von hessischen Gesundheitslotsen-Projekten und die Entwicklung von Beratungskonzepten für den Aufbau von neuen Gesundheitslotsen-Projekten.

Informationen zum Förderaufruf sind eingestellt unter https://www.ladadi.de/gesellschaft-soziales/migration-und-inklusion/buero-fuer-migration-und-inklusion/arbeitsschwerpunkte-und-themen/wir-im-ladadi/foerderaufruf-im-gkv-buendnis-projekt-wir-foerdern-gesundheit.html

mm

zurück...