Doppelhaushalt 2025/2026 vom Kreistag verabschiedet
Der Kreistag des Landkreises Darmstadt-Dieburg hat am 31.03.2025 den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet.
Landrat Klaus Peter Schellhaas betonte die Bedeutung dieses Schrittes: „Trotz angespannter Haushaltslage ist es uns gelungen, einen Haushalt aufzustellen, der notwendige Investitionen insbesondere in den Schulbau ermöglicht und gleichzeitig die bereits heute enorme finanzielle Belastung unserer 23 Städte und Gemeinden im Blick hat.“
In den fortgesetzten Haushaltsberatungen wurden verschiedene Ansätze überarbeitet, was zu einer Reduzierung des Haushaltsfehlbetrages 2025 gegenüber dem Entwurf von ursprünglich 65,66 Mio. Euro auf jetzt 37,92 Mio. Euro führte.
Ein zentrales Element des verabschiedeten Haushalts ist die Entscheidung, die Kreisumlage stabil zu halten. Gleichzeitig wird jedoch die Schulumlage erhöht, um den gestiegenen Anforderungen im Bildungsbereich gerecht zu werden. Aufgrund steigender Schülerzahlen in vielen Kommunen sind diese Investitionen zwingend erforderlich.
„Wir sind uns bewusst, dass diese Erhöhung eine zusätzliche Belastung für unsere Städte und Gemeinden darstellt“, erklärte Landrat Schellhaas. „Dennoch halten wir es für unerlässlich, in die Bildung unserer Kinder zu investieren und die notwendigen Mittel hierfür bereitzustellen.“
Gleichzeitig steht der Landkreis vor enormen finanziellen Herausforderungen, die vor allem durch die wachsenden Anforderungen von Bund und Ländern sowie stetig steigende Aufwendungen für Sozial- und Transferleistungen bedingt sind. Diese Entscheidungen werden auf höheren staatlichen Ebenen getroffen, müssen jedoch auf kommunaler Ebene ausgeführt und nicht zuletzt auch finanziert werden, was Landkreise, Städte und Gemeinden für nicht mehr zu bewältigende Herausforderungen stellt.
Der noch von der Aufsichtsbehörde zu genehmigende Doppelhaushalt steht nachfolgend zum Download zur Verfügung: