Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Baum des Jahres 2025
20 Jahre Jahresbaumgalerie: Neue Roteiche gepflanzt
28.04.2025

Landrat Klaus Peter Schellhaas und Oberbürgermeister Hanno Benz pflanzen gemeinsam die Roteiche – unterstützt von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, HessenForst und der Sparkasse Darmstadt. (c) Matti Merker, Landkreis Darmstadt-Dieburg


Darmstadt. Bei trockenem Frühlingswetter haben Landrat Klaus Peter Schellhaas und Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz gemeinsam mit einer Gruppe von Jagdhornbläsern aus Groß-Gerau die Roteiche (Quercus rubra) als Baum des Jahres 2025 in der Jahresbaumgalerie an der Feldschneise gepflanzt.
„Seit nunmehr 20 Jahren steht die Jahresbaumgalerie für gelebten Naturschutz und Umweltbildung“, betonte Landrat Klaus Peter Schellhaas. „Gerade heute ist es wichtiger denn je, die Bedeutung unserer Wälder als Orte der Erholung, des Naturerlebens und als unersetzliche Klimaschützer sichtbar zu machen. Mein großer Dank gilt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, HessenForst und der Sparkasse Darmstadt für ihr nachhaltiges Engagement.“
Die Jahresbaumgalerie, die 2005 mit der ersten Pflanzung ins Leben gerufen wurde, wird jährlich durch den Baum des Jahres ergänzt. Dank der Unterstützung der Sparkasse Darmstadt wurde sie 2022 umfassend neugestaltet.
Oberbürgermeister Hanno Benz sagte: „Die Jahresbaumgalerie ist ein wunderbarer Ort, um die Vielfalt unserer heimischen und eingeführten Baumarten zu erleben. Die heutige Pflanzung der Roteiche zeigt auch, wie sich unsere Wälder durch neue Herausforderungen und Klimaveränderungen weiterentwickeln. Mein Dank gilt allen, die diese Galerie Jahr für Jahr wachsen lassen.“
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Landkreis Darmstadt-Dieburg leistet mit zahlreichen Projekten wertvolle Arbeit in der Umweltbildung und Waldpflege. So organisiert sie unter anderem Pflanzaktionen an Schulen und Kindergärten, führt regelmäßig Waldjugendspiele für Kinder und Jugendliche durch, bietet „Wald erleben“-Aktionen an und beteiligt sich an Aufforstungsprojekten in der Region. Mit diesen Maßnahmen bringt die SDW Menschen aller Altersgruppen die Bedeutung des Waldes als Lebens- und Erholungsraum näher.
Musikalisch umrahmt wurde die Pflanzaktion von einer Gruppe von Jagdhornbläsern aus dem benachbarten Groß-Gerau und damit auf traditionelle Weise besonders festlich gestaltet.
Hintergrund:
Die Roteiche stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist wegen ihrer auffälligen roten Herbstfärbung besonders bekannt. Weitere Informationen zur Baumart und zum Baum des Jahres gibt es auf der Website der Dr. Silvius Wodarz Stiftung: baum-des-jahres.de.