Projekt Rehapro – Spurwechsel: Mit Fokus auf gesundheitliche Stabilität Chancen auf berufliche Teilhabe verbessern
In den letzten Jahren hat sich die Kundenstruktur in der Kreisagentur für Beschäftigung stark verändert. Die Zahl der Bürgergeldbeziehenden, welche an gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden und aufgrund dessen dem Arbeitsmarkt vorübergehend oder partiell dauerhaft nicht zur Verfügung stehen, ist stark angestiegen. Das Modellprojekt Rehapro-Spurwechsel möchte diese Menschen erreichen und bei diesen bewusst eine deutliche Verbesserung der gesundheitlichen Situation ermöglichen und erzielen.
Projektname: Reha-Werkstatt Spurwechsel
Projektlaufzeit: Oktober 2019 – März 2025
Zielgruppe: Menschen mit einer dauerhaften gesundheitlichen Einschränkung, die im Leistungsbezug der Kreisagentur für Beschäftigung (KfB) des Landkreises Darmstadt-Dieburg sind
Das Projekt Spurwechsel wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ gefördert. Im Projekt werden innovative Wege in der Zusammenarbeit mit den Bürgergeldbeziehenden erprobt, um dadurch eine gesundheitliche Stabilisierung bei den Menschen zu erreichen und für diese einen nachhaltigen Weg zur Teilhabe am Arbeitsmarkt und der Gesellschaft zu ebnen.
Die Teilnehmenden werden während der 18-monatigen Teilnahmedauer engmaschig, individuell, bedarf- und bedürfnisorientiert in allen Lebenslagen beraten und unterstützt. Um dies zu ermöglichen werden sowohl Gehstrukturen, in Form von aufsuchender Arbeit, als auch andere Interventions- und Beratungsformen (z. B. Kommstrukturen, Begleitungen usw.) sowie wichtige Ressourcen, wie Zeit, Beziehungsarbeit auf Augenhöhe und Freiwilligkeit, eingesetzt und genutzt.
Das Modellprojekt Spurwechsel verfolgt verschiedene Ziele:
Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen Vermittlungshemmnisse abgewendet beziehungsweise abgebaut, persönliche und soziale Kompetenzen gefördert und ausgebaut, die Hilfe zur Selbsthilfe und eigene Handlungsfähigkeit gesteigert und die Gesamtteilhabe innerhalb der eigenen krankheitsbedingten Grenzen ermöglicht werden.
Die lokale Netzwerkverzahnung und engmaschige Kommunikationsstrukturen sind weitere wichtige Projektziele. Darunter zählen der Aufbau neuer Netzwerke, das Aufrechterhalten und Nutzen von nachhaltigen und regionalen Netzwerk- und Kooperationsstrukturen sowie die Einbeziehung des individuellen Netzwerks- und Hilfesystems der Teilnehmenden.
Weitere Projektziele sind zudem der Kenntnisgewinn über und die Arbeit mit der Zielgruppe sowie eine bessere Verzahnung und Abstimmung mit Kosten- und Leistungsträgern, Beratungsstellen, Behörden und weiteren.
Im Kern aller Zielsetzungen steht die Verknüpfung verschiedener Themenfelder und der Problemfelder "Gesundheit und Arbeit".
Aktuelle Informationen!
Auf Grund des Umstandes, dass Spurwechsel im März 2025 endet, können keine neuen Teilnehmenden aufgenommen werden.
Grundlegende Informationen zum Bundesprogramm rehapro und dem Modellprojekt Spurwechsel finden Sie hier:
Sie haben Fragen zum Modellprojekt Spurwechsel?
Schauen Sie sich gern unseren Flyer an oder kontaktieren Sie uns unter:
Frau Behn, Tel.: 06151 881-5024 oder per E-Mail: rehapro-spurwechsel-kfb@ladadi.de