Presse-Archiv 2020
An Wolfgang Henkel vom 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg und die Abteilung Sportakrobatik der FTG 1900 Pfungstadt e.V.
Gleich zweimal Sportehrenpreis des LaDaDi verliehen:
06.05.2021
Darmstadt-Dieburg – Der Sportehrenpreis des Landkreises wird jährlich an Personen oder Mannschaften verliehen, die sich in besonderem Maße in ihrem Einsatz für den Sport ausgezeichnet haben. Wer den Sportehrenpreis bekommt, entscheiden der Kreisausschuss und der Sportkreis Darmstadt-Dieburg. Den Sportehrenpreis für das Jahr 2020 erhalten Wolfgang Henkel vom 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg und die Abteilung Sportakrobatik der FTG 1900 Pfungstadt e.V..
Eigentlich sollte der Sportehrenpreis bereits Ende Oktober des vergangenen Jahres verliehen werden. Allerdings machte dies die zweite Coronawelle nicht möglich und auch jetzt kann der Sportehrenpreis nur digital überreicht werden. Dennoch ist diese Auszeichnung nicht weniger wichtig und auch digital mit nicht weniger Anerkennung und Wertschätzung an und für die Ausgezeichneten verbunden. Der Landrat und Sportdezernent Klaus Peter Schellhaas konnte am Donnerstagabend (6.) nicht nur die Geehrten bei der Onlineveranstaltung begrüßen, sondern auch den Fischbachtaler Bürgermeister Philipp Thoma und den Pfungstädter Stadtrat Hans Joachim Heist. Mit dabei waren außerdem Uwe Knecht vom Sportkreis Darmstadt-Dieburg, der Leiter der Wirtschaft-, Standort- und Regionalentwicklung des Landkreises Andreas Rinnenbach sowie André Santner von der Ehrenamts- und Sportförderung des Kreises.
„Es erfüllt mich mit Freude, wenn ich Menschen, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren, auszeichnen darf. Ehrenamt ist das Spenden von Lebenszeit für andere Menschen. Die Corona-Pandemie hat uns schmerzlich gezeigt, wie wichtig Sport und vor allem der Vereinssport ist. Gerade für die Kinder und Jugendlichen ist der Sport im Verein, das Treffen mit Gleichaltrigen, das Auspowern, das Spielen im Team sehr wichtig. In den Vereinen werden gesellschaftliche Normen und Werte vermittelt. Und dies tun die Trainerinnen und Trainer aber auch die Gemeinschaft einer Mannschaft. Meine Glückwünsche und mein herzlicher Dank gehen an Wolfgang Henkel und die Abteilung Sportakrobatik der FTG 1900 Pfungstadt e.V. – macht weiter so!“, so Landrat Klaus Peter Schellhaas.
Informationen zu den Ausgezeichneten
Wolfgang Henkel ist seit 1989 der 1. Vorsitzende des 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg. Er lebt seit 1970 in Niedernhausen. Henkel ist seit 1982 Mitorganisator des Fischbachtallaufs. Wichtig ist Wolfgang Henkel der Jugendfußball. Die Spielgemeinschaft JSG Niedernhausen/Rohrbach besteht derzeit aus 52 Kindern und Jugendlichen. Neben dem Fußball gibt es auch eine Tischtennis- und eine Karnevalabteilung.
Die Abteilung Sportakrobatik der FTG 1900 Pfungstadt e.V. hat aktuell 52 Mitgliederinnen und Mitglieder sowie 12 Trainerinnen und Trainer. Trainiert wird in der vereinseigenen Sporthalle. Diese Halle ist zugleich auch das Landesleistungszentrum des Hessischen Sportakrobatik Verbandes. Pfungstadt ist eine hessische Hochburg in der Sportakrobatik. Bereits in den 1970er Jahren wurde die Abteilung der Sportakrobatik gegründet.