Jahr 2025
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Erster Neujahrsempfang im neuen Bettenhaus
04.02.2025
Darmstadt-Dieburg / Groß-Umstadt. Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg haben erstmals ihren Neujahrsempfang im neuen Bettenhaus veranstaltet. Landrat Klaus Peter Schellhaas richtete an die Gäste einen eindringlichen Appell: „Seit Jahren finanzieren Land und Bund die Kliniklandschaft nicht auskömmlich. Das stellt uns vor enorme Herausforderungen. Wir brauchen dringend tragfähige Lösungen, um eine verlässliche und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sicherzustellen.“
Strategische Weiterentwicklung notwendig
Die wirtschaftliche Lage der Kliniken war ein zentrales Thema des Empfangs. Christoph Dahmen, Geschäftsführer der Kreiskliniken, betonte die Notwendigkeit struktureller Veränderungen und einer strategischen Weiterentwicklung: „Die Außenwirkung unserer Kliniken ist entscheidend. Nur wenn wir als leistungsfähiger Gesundheitsversorger wahrgenommen werden, können wir das Vertrauen der Bevölkerung weiter stärken und unsere wirtschaftliche Basis sichern.“
Wichtige Erfolge im vergangenen Jahr
Trotz der finanziellen Herausforderungen konnte die Klinikleitung auf bedeutende Erfolge zurückblicken. Insgesamt wurden 110.000 Patientinnen und Patienten behandelt, davon 70.000 in den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Besonders hervorgehoben wurde die Inbetriebnahme des neuen Bettenhauses im Juni, das moderne Bedingungen für die Patientenversorgung bietet. Ein weiterer Meilenstein war die erste Wassergeburt im neuen Kreißsaal – ein bedeutender Fortschritt für die Geburtshilfe.
Medienpräsenz und Digitalisierung
Auch medial waren die Kreiskliniken präsent: Die Reportage „Akutstation Psychiatrie“ über das "Zentrum für seelische Gesundheit" wurde im Hessischen Rundfunk ausgestrahlt und fand große Beachtung. Aufgrund der positiven Resonanz wird bereits an einer zweiten Staffel gearbeitet. Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt ist die vollständige Digitalisierung der Kreisklinik bis Ende 2025. Dies soll Arbeitsabläufe effizienter gestalten und die Patientenversorgung weiter verbessern.
30 Jahre Ortho Centrum Jugenheim und neue Chefärzte
Ein weiteres Highlight war die Feier zum 30-jährigen Bestehen des Ortho Centrums Jugenheim, das mit einem Tag der offenen Tür begangen wurde. Zudem sind seit dem 1. Oktober 2024 zwei neue Chefärzte für die Klinik für Geriatrie Teil des Teams. Auch im Bereich der Ausbildung gab es wichtige Entwicklungen: Das Bildungszentrum wurde mit der Altenpflegeschule zusammengelegt und bietet nun 119 Ausbildungsplätze in Groß-Umstadt an.
Gemeinsame Anstrengungen für die Zukunft
Landrat Schellhaas betonte abschließend die Bedeutung der Kreiskliniken als unverzichtbare Stütze der regionalen Gesundheitsversorgung und rief dazu auf, die wirtschaftlichen Herausforderungen aktiv anzugehen: „Wir müssen gemeinsam an Lösungen arbeiten, um die Zukunft unserer Klinik und der wohnortnahen Gesundheitsversorgung zu sichern.“