Jahr 2025

Angebot erweitert: Mehr Malkurse bei der vhs

Kreativ Stress abbauen

27.01.2025

Darmstadt-Dieburg. Um nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen, gibt es viele Möglichkeiten. Eine der schönsten ist, zu Bleistift oder Pinsel zu greifen und der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg bietet in ihrem neuen Programm eine ganze Palette passender Kurse an, vom beliebten Handlettering bis zur klassischen „Kunst der Zeichnung“. Neu im Programm sind themenbezogene Aquarell-Workshops in Dieburg.

Beim Handlettering dreht sich am 12. Februar in Reinheim passend zum Termin alles um den Valentinstag. Ziel des Kurses „Die Kunst der Zeichnung“ mit Salvatore Bruno ab 13. Februar in Dieburg ist es, die handwerkliche Geschicklichkeit und Beobachtungsgabe zu trainieren, die zeichnerischen Fähigkeiten zu erweitern und neue Techniken zu erlernen. Er eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Personen, die schon etwas Erfahrung im Zeichnen haben.

Den Zauber der Aquarellmalerei von der Farbtheorie bis zur richtigen Wassermenge vermittelt ein Grundlagenkurs mit vier Terminen ab dem 20. März. Beim Aquarell-Workshop zur „Loose Flowers“-Technik am 27. Februar geht es nach einer kurzen Einführung darum, mit wenigen Pinselstrichen farbenfrohe Blumenwelten entstehen zu lassen. In einem weiteren Aquarell-Workshop für Anfängerinnen und Fortgeschrittene am 28. März dreht sich alles um das Meer. Wie schön das Resultat aussehen kann, zeigen die Fotos zum Kurs auf der vhs-Webseite.

Aber Malen und Zeichnen können neben ansprechenden Bildern auch noch ganz andere positive Resultate hervorbringen. Wie man Zeichnen zur Entspannung nutzen kann, vermittelt Silke Jungblut im Kurs „Artbreak“ am 15. Februar in Weiterstadt. Und der Workshop „Intuitives Malen mit Acrylfarben gegen Stress im Alltag“ am 22. und 23. März in Griesheim mit Irene Friedrich bietet Gelegenheit, Gedanken und Emotionen auf die Leinwand zu bringen, um innerlich zur Ruhe zu kommen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um „Maltalent“, sondern um Kreativität ohne konkrete Vorgaben oder Erwartungen.

Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich für einen der Kurse anzumelden, gibt es im Internet unter https://vhs.ladadi.de. Man kann sich bis zu zehn Tage vor Kursbeginn anmelden. 

as

zurück...