Jahr 2025
Dorfentwicklungsprogramm: Jetzt bewerben!
28.01.2025
Darmstadt-Dieburg. Kommunen oder auch gern Teile davon haben jetzt die Chance, sich um die Aufnahme in das Förderprogramm der Dorfentwicklung des Landes Hessen zu bewerben. Wer ausgewählt wird, erhält ab Sommer 2026 für sechs Jahre Fördermittel und kann seine Ideen umsetzen. Die Fördermittel kommen von Land, Bund und der Europäischen Union.
Interessierte Kommunen sollten sich jetzt an die Fach- und Förderstelle beim Landkreis Darmstadt-Dieburg wenden, wenn sie sich als Förderschwerpunkt der hessischen Dorfentwicklung ab 2026 anerkennen lassen wollen, empfiehlt der zuständige Dezernent und Erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler. „Das Förderprogramm bietet gerade Dörfern bis 10.000 Einwohnern attraktive Möglichkeiten den so dringend gesuchten Wohnraum im Ortskern wiederherzustellen oder zu erhalten und Gemeinschaftseinrichtungen zu modernisieren“, so Köhler. Für die Bewerbung ist ein kurzes Konzept zu erstellen, in dem die Gemeinde vor allem festlegt, welche kommunalen Maßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung angegangen werden sollen. Bürger und Bürgerinnen werden durch verschiedene Angebote in das Konzept einbezogen. „Gerade in Zeiten notwendiger energetischer Sanierung und Modernisierung von erhaltenswerten Gebäuden bietet sich das Programm an“, sagt Köhler. „Häufig sind es die ehemaligen Rathäuser oder Schulen in den Ortsteilen, die sich für eine gemeinschaftliche Nachnutzung eignen. Darüber hinaus lohnt es sich, im Rahmen des Förderprogramms gemeinsam darüber nachzudenken und zu klären, welche Gebäude für welche Nutzung künftig benötigt werden und geeignet sind“, so Lutz Köhler weiter.
Die Kommunen können sich bei der Erstellung des Konzepts unterstützen lassen. Dafür können sie ab sofort einen Förderantrag im Rahmen der Dorfmoderation stellen. „Nehmen Sie gern sobald als möglich Kontakt zu uns auf“, lädt die zuständige Fachbereichsleiterin der Dorf- und Regionalentwicklung des Landkreises, Dorte Meyer-Marquart, interessierte Kommunen ein.
Zum Programm
Das Dorfentwicklungsprogramm ermöglicht Kommunen und Privatpersonen, Fördermittel für Projekte zur Daseins- und Grundversorgung sowie für die Sanierung und den Neubau in Ortskernen zu erhalten. Damit umfassen die Fördermöglichkeiten neben den klassischen Gebäudeinvestitionen auch soziale und kulturelle Vorhaben, wie zum Beispiel Mehrgenerationentreffs oder Dorfmuseen, Grundversorgungseinrichtungen, wie zum Beispiel Dorfläden oder Dorfcafés sowie Dienstleistungen für Beratung, Moderation und Vorschläge für Innenentwicklungsprojekte.
Informationen zum Förderprogramm sowie fachliche Beratung und Begleitung bei der Bewerbung erhalten Kommunen bei der Fachbehörde des Kreises. Anträge für Konzepterstellung und Dorfmoderationsprozesse können ab sofort gestellt werden. Auskunft erteilt Dorte Meyer-Marquart telefonisch unter 06151 / 881-2108 oder per E-Mail an d.meyer-marquart@ ladadi.de. Die Abgabefrist für die Bewerbungen als Förderschwerpunkt in der Dorfentwicklung ist der 1. Februar 2026. Die Anerkennung der neuen Förderschwerpunkte ist für Sommer 2026 geplant.