Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Einblick in die Arbeit der Volkshochschule 2023:

Wie sich die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg verändert

12.03.2024

Darmstadt-Dieburg. „Wir konnten im vergangenen Jahr knapp 1.300 Veranstaltungen anbieten, was eine beachtliche Leistung ist. Das hat sehr viel Einsatz und ein hohes Maß an Flexibilität von allen Beteiligten gefordert!“, lobt der Erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler rückblickend. Denn in Zeiten multipler Krisen mussten die deutschen Volkshochschulen (VHS) einen stetigen Verlust an Anmeldungen hinnehmen. Hiervon war auch die VHS Darmstadt-Dieburg betroffen, die sich zuletzt allerdings stabilisieren konnte. Nichtsdestotrotz spürte man auch im Landkreis die Folgen der Inflation, die auch von den Kursgebühren keine haltmachten.

Marketing bleibt im Blickpunkt

„Um die VHS und ihre tollen Angebote noch sichtbarer zu machen, werden wir unsere Marketingaktivitäten weiterhin verbessern. Neben regelmäßigen Flyeraktionen und der Nutzung der digitalen Plattformen, haben wir im vergangenen Jahr auch wieder Anzeigen und kreisweit Großflächenwerbung geschaltet“, ergänzt die Leiterin der Volkshochschule Anja Simon zuversichtlich. Hierzu stand die vhs Darmstadt-Dieburg im vergangenen Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Kreistags der Öffentlichkeit Rede und Antwort.

Kooperationen und Vernetzung sind wichtiger Bestandteil

Wie in den vergangenen Jahren auch legt die Kreis-Volkshochschule einen besonderen Fokus auf die Vernetzung. So arbeitet man regelmäßig mit der Nieder-Ramstädter Diakonie, den Seniorenförderungen beispielsweise in Ober-Ramstadt, Griesheim und Groß-Umstadt oder dem Malteser Hospizzentrum zusammen. Landesweit pflegt man Kooperationen mit dem Hessischen Volkshochschulverband und ist von Kiel bis in den Südosten von München vernetzt.

Jahresthema hat die Europawahl am 9. Juni im Fokus

Trotz der herausfordernden Gegenwart hat die vhs den Blick weiterhin auf die Zukunft gerichtet: So lautet das Jahresthema: „Perspektive Europa – miteinander voneinander lernen“. So wird es neben verschiedenen Sprachkursen in beispielsweise Italienisch, Griechisch oder Spanisch auch einen europäischen Kochkurs geben. Passend zur Europawahl am 9. Juni wird außerdem in einem Kurs erklärt, wie das Europaparlament arbeitet, und es wird eine Nachbetrachtung zum Wahlergebnis angeboten. Am 13. Mai ist sogar ein ganzer Europa-Nachmittag von 17 bis 21 Uhr im Kreistagssitzungssaal in Darmstadt in Vorbereitung.

Weitere Informationen sowie das gesamte Kursprogramm findet man unter https://www.vhs.ladadi.de

mm

zurück...