Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Förderbescheid im Kreis Darmstadt-Dieburg übergeben

150.000 Euro für die Gemeinwesenarbeit im Wohngebiet Babenhausen-Erloch

05.02.2025

Nadine Höfler, Fachbereichsleiterin Soziales und Familie der Stadt Babenhausen, Jenna Reibold, Leitung Regionale Diakonie Darmstadt-Dieburg, Heike Hofmann, Staatsministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Dominik Stadler, Bürgermeister der Stadt Babenhausen, Christel Sprößler, Sozialdezernentin des Landkreis Darmstadt-Dieburg, Christiane Hucke, Gemeinwesenarbeit Babenhausen-Erloch und Dr. Jens Zimmermann, Bundestagsabgeordneter. (c) Matti Merker, Landkreis Darmstadt-Dieburg

Darmstadt-Dieburg / Babenhausen. Sozialministerin Heike Hofmann hat im Rahmen der Förderung der Gemeinwesenarbeit (GWA) in Babenhausen einen Bescheid über eine Folgebewilligung an den Kreis Darmstadt-Dieburg übergeben. Insgesamt beläuft sich die Fördersumme für den GWA-Projektstandort im Wohngebiet Erloch auf rund 150.000 Euro. Die Diakonie betreibt dort als Träger ein Quartiersbüro, das als Begegnungs- und Beratungszentrum für Bürgerinnen und Bürger fungiert.

Förderung des sozialen Miteinander

„Mit den Folgebewilligungen für die Jahre 2025 und 2026 stärkt das Land Hessen die erfolgreiche Gemeinwesenarbeit und sichert die Fortsetzung von GWA-Projekten, die bereits seit mehreren Jahren zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort beitragen und die gesellschaftliche Teilhabe stärken“, sagte Hofmann bei der Übergabe am Dienstag. „Auch in ländlichen Regionen leistet die Gemeinwesenarbeit einen unverzichtbaren Beitrag. Sie schafft Räume für Begegnung, stärkt den sozialen Austausch und gibt auch kleinen Gemeinden die Möglichkeit, Quartiere gezielt zu unterstützen.“ „Die Fördermittel des Landes Hessen sind ein wichtiger Beitrag, um die erfolgreiche Arbeit der Gemeinwesenarbeit in Babenhausen-Erloch nachhaltig zu sichern. Damit kann die Stadt Babenhausen weiterhin Projekte umsetzen, die die Integration, Teilhabe und das Miteinander im Stadtteil stärken. Besonders beeindruckend ist es zu sehen, wie die Bewohnerinnen und Bewohner – ob jung oder alt – sich aktiv einbringen, um ihren Lebensraum zu gestalten und zu verbessern“, sagte Christel Sprößler, die als Sozialdezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg den Bescheid entgegennahm:

„Diese Unterstützung durch das Land Hessen gibt die Möglichkeit, nicht nur bestehende Angebote auszubauen, sondern auch neue Impulse zu setzen, die das soziale Miteinander fördern. Der Dank gilt daher allen Beteiligten, die sich mit so viel Herzblut für die positive Entwicklung des Stadtteils einsetzen“, so Sprößler weiter. Die GWA-Landesförderung erfolgt derzeit hessenweit in 73 Kommunen mit 96 Quartieren. 2024 standen Mittel in Höhe von bis zu 6,35 Millionen Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2025 sind im Haushaltsentwurf Fördermittel in Höhe von bis zu 8,1 Millionen Euro vorgesehen. „Wir setzen darauf, dass die Gemeinwesenarbeit auch in Zukunft eine wichtige Brücke zwischen Menschen und Angeboten vor Ort bildet. Gemeinsam mit den Kommunen schaffen wir Lebensräume, in denen jeder Mensch die Chance hat, sein Potenzial zu entfalten – ein Gewinn für alle Beteiligten und für unsere Gesellschaft als Ganzes“, sagte Ministerin Hofmann.

Hinweis: Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

mm

zurück...