Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Jugendliche schnuppern Praxisluft
Girls‘ and Boys‘ Day bei der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg
03.04.2025
Darmstadt-Dieburg: Am Girls‘ and Boys‘ Day konnten auch in diesem Jahr Jugendliche einen Blick hinter die Kulissen der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg werfen. 35 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen. Die Verwaltung, in der rund 1.800 Menschen arbeiten, ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig – von der sozialen Sicherung über Umwelt- und Klimaschutz bis hin zur Katastrophenhilfe und vielem mehr.
„Ein Landkreis übernimmt zentrale Aufgaben für die Menschen vor Ort, ob Bildung oder Gesundheit, wir gestalten das Leben in unserer Region aktiv mit. Der Girls‘ and Boys‘ Day gibt einen wertvollen Einblick in unsere Arbeit“, betonte Landrat Klaus Peter Schellhaas.
Während des Tages konnten die Jugendlichen unter anderem das Medienzentrum, den Fachbereich Landwirtschaft und Umwelt, das Gesundheitsamt, den Brand- und Katastrophenschutz, das Revisionsamt, die Lebensmittelüberwachung sowie die Kinder- und Jugendförderung besuchen. Dabei erfuhren sie mehr über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten innerhalb der Kreisverwaltung. Der Landkreis bildet aktuell 60 junge Menschen aus – entweder in der klassischen Verwaltungsausbildung, als Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker oder im dualen Studium mit den Schwerpunkten Public Administration sowie Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung.
Die Kreisverwaltung setzt sich dafür ein, junge Talente für den öffentlichen Dienst zu begeistern. „Wir brauchen engagierte Menschen, die unsere Region voranbringen. Ausbildung und Studium in der Verwaltung bieten dafür beste Möglichkeiten“, so Schellhaas.
Organisiert wurde der Tag von der Ausbildungsbeauftragten Jana Loest und Dustin Cevelik von der Personalgewinnung und -betreuung. „Der Girls‘ and Boys‘ Day ist für uns sehr wichtig, um den jungen Menschen zu zeigen, wie wir in der Verwaltung arbeiten. Wir sind keine verstaubte Behörde und wir gehen mit der Zeit: Arbeitsplatz-Sharing, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten, um nur ein paar Beispiele nennen“, erläutert Jana Loest. Der Tag ist ideal für uns, um jungen Menschen zu zeigen, wie vielfältig die Aufgaben eines Landkreises sind und welche beruflichen Möglichkeiten man bei uns hat“, so Loest weiter.
Die Kreisverwaltung nimmt seit vielen Jahren am Girls‘ and Boys‘ Day teil und begrüßt die Idee dahinter, die Berufschancen von Mädchen und Jungen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern.