Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Frühjahrssemester 2021

vhs-kompakt – Kursangebot von Ostern bis Ende Mai

17.03.2021

"VHS kompakt“ stellt die Highlights aus dem VHS-Angebot zwischen Ostern und Mai vor. Von Meditation über Medienkompetenz bis hin zu Sprachkursen und noch viel mehr - die VHS hat ein buntes Programm zusammengestellt.  

 

Gesamter Kreis

Bildungsberatung auch online oder telefonisch

Zur Finanzierung von Weiterbildung, beruflicher Veränderung oder zum beruflichen Wiedereinstieg bietet die Bildungsberatung des Hessencampus Darmstadt-Dieburg vertrauliche und kostenfreie Information und Hilfe – auch online oder telefonisch. Darüber hinaus kann die Bildungsberatung bei Bewerbungsvorhaben unterstützen. Zur Terminvereinbarung genügt eine E-Mail mit Angabe der Telefonnummer an hessencampus-dadi@remove.this.ladadi.de. Die Online-Bildungsberatung findet auf einem sicheren Server als Zweier-Videokonferenz statt. Benötigt wird eine stabile Internetverbindung und ein Rechner mit einem Internetbrowser (Chrome, Firefox oder Safari), Mikrofon und Lautsprecher.

 

Präsenzkurse

 

Die vergessenen Toten – Der sowjetische Soldatenfriedhof in Klein-Zimmern

Im freien Feld in Klein-Zimmern liegt eine Begräbnisstätte für sowjetische Soldaten, die im 2. Weltkrieg in Gefangenschaft starben. Auch heute noch ist dieser Friedhof ein offenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Der Heimatforscher Heinz-A. Renkel erzählt am 21. April in Groß-Zimmern die Geschichte der dort Begrabenen, ihre Verbindungen zur lokalen Bevölkerung und vom jahrzehntelangen Engagement, den toten Soldaten eine würdige Begräbnisstätte zu geben.

 

Vortrag zu Fahrradhilfsmotoren der 50er Jahre

Die Volkshochschule möchte keinen „Schrauberkurs“ anbieten, sondern mit diesem Vortrag am 23. April in Dieburg eine neue Reihe zum Thema Mobilität starten. Die in den 1950er Jahren entwickelten Hilfsmotoren können als Vorläufer der heutigen E-Bikes betrachtet werden. Referent Berthold Glunz demonstriert praktisch wie theoretisch eine frühe technische Innovation zur Fortbewegung.

 

Schottland-Highlights mit Live-Musik in Dieburg

Zwei Leckerbissen für Schottlandfans: Die Musikerin und Sprachlehrerin Deirde Lasaar (Campbell-Shaw) bietet am 24. April einen ganztägigen Einstieg in die schottisch-gälische Sprache an. Geübt wird unter anderem, wie man einen Whisky bestellt - auf Gälisch: uisge beatha (Wasser des Lebens). Bei ihrem englischsprachigen Vortrag über „Scotland’s History, Music and Culture“ am 7. Mai erzählt Deirdre Lasaar nicht nur interessante Details aus der schottischen Geschichte, sie spielt auch live auf der keltischen Harfe.

 

Sprachen lernen im Bildungsurlaub

Eine Woche intensiv in eine Sprache einsteigen – das ermöglicht ein Bildungsurlaub bei der VHS Darmstadt-Dieburg. Sie bietet im Frühjahrssemester in Dieburg Bildungsurlaube für Italienisch und Spanisch ohne Vorkenntnisse, Englisch A1 zum Auffrischen von Grundkenntnissen sowie Englisch für den Beruf der Stufen A2 und B1 an. Neu im Angebot ist ein Bildungsurlaub Chinesisch im Sommer.

 

Bildungsurlaub Zeitmanagement – Stressmanagement

Wie negativer Stress entsteht und mit welchen Methoden er vermieden oder besser, wie mit ihm umgegangen werden kann, vermittelt ein Bildungsurlaub der Volkshochschule vom 19. bis 23. April in Dieburg. Viele praktische Anregungen helfen dabei, gestellten Ansprüchen gerecht zu werden.

 

Tastschreiben und Programmieren für Kids und Teens

Die gesamte Tastatur zu bedienen, ohne ständig auf die Tasten schauen zu müssen – das vermitteln zwei Kurse für Kinder und Jugendliche vom 12. bis 16. April jeweils vormittags in Dieburg und Griesheim, altersgerecht mit einer Lerngeschichte, Musik und Farben. Einblicke in die Programmierung anhand von Scrath und Python bieten Kids und Teens ab 12 Jahren ein Ferienkurs in Griesheim und ein Kurs an zwei Samstagen in Dieburg.

 

Steuererklärung mit ELSTER

ELSTER bietet als "elektronisches Finanzamt" die Möglichkeit, Steuererklärungen online über das Internet zu erstellen und über ein kostenloses Online-Portal zu übermitteln. Der Umgang mit diesem Portal wird in einem VHS-Präsenzkurs am 15. Mai im Kreishaus Dieburg praxisnah vermittelt.

 

Effektives Selbstmanagement

Die Arbeitswelt wird immer schneller – aber sind noch mehr Effizienz und noch mehr Zeitplanungsinstrumente wirklich die Lösung? In einem Ganztags-Workshop der Kreis-VHS am 24. April in Dieburg geht es darum, sich selbst besser zu managen – weniger unter dem Gesichtspunkt der Effizienzsteigerung, sondern mit dem Ziel, zu erkennen, was beruflich und privat wirklich wichtig ist.

 

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

2021 wird bundesweit ein besonderes Jubiläum gefeiert: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Aus diesem Anlass hat die VHS Darmstadt-Dieburg zahlreiche Angebote im Programm, von Filmen über Vorträge bis zu Exkursionen und Stadtführungen:

 

Jüdisches Leben in Speyer

Zu einer Exkursion nach Speyer lädt die VHS am 9. Mai ein. Ein Stadtrundgang führt zu den Orten, wo über neun Jahrhunderte jüdisches Leben stattfand. Die mittelalterliche und gut erhaltene Mikwe (Ritualbad) ist einer der Höhepunkte. Die Exkursion endet mit einem Besuch der neuen Synagoge. Der Transfer erfolgt im Reisebus mit Zustieg in Dieburg oder Darmstadt.

 

Filmabend „3. Generation“ in Dieburg

Der Dokumentarfilm „3. Generation“ portraitiert drei jüdische Seniorinnen und begleitet sie auf den Spuren ihrer Herkunft in Czernowitz, Lemberg und St. Petersburg. Im Anschluss an die Film-Vorführung am 19. Mai bei der VHS im Kreishaus Dieburg besteht die Möglichkeit, mit dem Filmemacher Alexander Stoler ins Gespräch zu kommen.

 

Jüdische Nachbarn – zwischen Himmel und Hölle

Die bewegte Geschichte jüdischer Gemeinden im Herzen Europas ist Thema zweier Vortragsabende im Hofgut Reinheim ab 9. Juni. Es ist eine Heimat, die für Juden bis heute immer wieder zur Hölle wurde. Der Referent und Liedermacher Jürgen Poth bietet einen lebendigen Einblick in jüdisches Leben in unserer Region mit vielfältigen Informationen u.a. zu Sprache, Humor und Musik.

 

Onlinekurse und Blended Learning

 

Jüdischer Glaube aus erster Hand

Was sind die Grundsäulen des jüdischen Glaubens? Darüber informiert ein Online-Vortrag der VHS Darmstadt-Dieburg am 9. Juni. Ausgangspunkt ist das heiligste jüdische Buch, die Thora. Danach wird es auch Gelegenheit geben, mit dem Referenten Julian-Chaim Soussan ins Gespräch zu kommen. Soussan ist orthodoxer Rabbiner und stellvertretender Vorsitzender des Rats der Religionen in Frankfurt.

 

Vortrag zu Michael Walzers Theorie der Gerechtigkeit

Die jüdische Philosophie des 20. Jahrhunderts wird stark von der Gemeinschaftsphilosophie des Kommunitarismus geprägt. Ein Vertreter dieser Richtung ist der US-amerikanische Sozial- und Moralphilosoph Michael Walzer. Ein Online-Vortrag der VHS am 19. April führt in die komplexe Gerechtigkeitsethik Walzers ein.

 

Jüdische Volksmusik bei der „Hörakademie“

Jüdische Volksmusik ist vielfältig und hat eine tiefe Seele. Die legendäre Klezmermusik, jiddische Lieder und jüdische Volkstänze werden in der Online-Reihe „Hörakademie“ am 3. Mai vorgestellt. Die Hörakademie ist ein Kooperationsangebot der Kreis-VHS mit der VHS Straubing. Anmeldungen sind bis 29. April möglich. Weitere Themen und Termine finden Sie unter vhs.ladadi.de/.

Auf dem Sofa nach Korea oder ans Mittelmeer

Bequem von einem beliebigen Ort aus und trotzdem gemeinsam Sprachen lernen – die Online-Sprachkurse der VHS Darmstadt-Dieburg machen es möglich. Neu im VHS-Angebot ist Koreanisch: zwei identische Anfängerkurse starten am 13. April, nach Wahl vormittags oder abends. Für Spanisch-Fans sind ab Stufe A1 ein Aussprachetraining ab 19. April und ein Sprachkurs Fit für den Urlaub ab 23. April im Angebot. Die Online-Reihe „Viaje por Iberoamerica“ (Stufe A2/B1) führt ab 21. April mit landeskundlicher Begleitung virtuell nach Spanien und ab 18. Mai nach Brasilien – jeweils auf Spanisch. Auch für Griechisch gibt es verschiedene Online-Angebote, zum Einstieg (ab 7. Mai) ebenso wie für Fortgeschrittene (ab 23. April), die gerne Kurzbriefe schreiben möchten.

 

Mehrsprachenkurs: Drei Sprachen auf einmal lernen

Drei romanische Sprachen zeitgleich lernen? Das funktioniert! Der Mehrsprachenkurs Französisch – Italienisch – Spanisch A1 der VHS Darmstadt-Dieburg vermittelt spielerisch und mit Spaß, wie man sich Vokabeln, Zahlen, Aussprache und Schrift so merken kann, dass es leichtfällt, mündlich und schriftlich schnell zwischen den drei Sprachen zu wechseln. Der Kurs findet ab 24. April abwechselnd in Dieburg und in der vhs.cloud statt. Weitere Infos unter vhs.ladadi.de.

 

Meditation online zum Einsteigen

Die positive Wirkung von Meditation, zum Beispiel zum Stress-Abbau, ist in vielen Studien bestätigt worden. In einem Onlinekurs der VHS Darmstadt-Dieburg werden Grundlagen vermittelt, um sich nach und nach eine eigene Meditationspraxis aufzubauen. Der Kurs beginnt am 12. April und findet über die Plattform Jitsi statt.

Cybermondays zu Corona-App und Cookies

In der Reihe „Cybermondays“ informiert die VHS Darmstadt-Dieburg am 12. April zur „Die Corona-Warn-App“ und am 3. Mai zu „Cookies, Tracker und Co“. Die Veranstaltungen können kostenlos als LiveStream von überall verfolgt werden.

 

Medienkompetenz für Eltern und Kinder

Apps, Videospiele und Webseiten für Kinder gibt es in Hülle und Fülle. Doch gerade Apps sind oft pädagogisch fragwürdig und nur aufs Verkaufen ausgerichtet. In einem vhs-Onlinevortrag am 6. Mai erfahren Eltern von einem Medienexperten, woran sie geeignete Angebote für ihr Kind erkennen und wie sie es bei einem guten und kreativen Medienumgang unterstützen können.

 

Mit Java programmieren lernen

Anhand verständlicher Beispiele machen die VHS-Grundlagen-Kurse Java 1 ab 20. April und Java 2 ab 8. Juni den Weg in die faszinierende Welt der Programmierung einfach. Vorkenntnisse werden nicht erwartet, so dass alle Ein- und Umsteiger von Grund auf die Arbeit mit Java online am eigenen Laptop lernen und üben können.

 

 

Ostkreis

 

Neue Sprachkurse nach den Osterferien – von Französisch bis Farsi

Wer lieber im realen Kursraum vor Ort – natürlich mit Maske und Abstand – Sprachen lernt, findet nach den Osterferien ein breites Angebot bei der Kreisvolkshochschule. In Dieburg starten Anfängerkurse für Französisch und Polnisch (ab 20. April), Ungarisch und Spanisch (ab 22. April) sowie Farsi/Persisch (ab 5. Juni). Ein neuer B1-Englischkurs, basierend auf spannenden Inhalten aus „National Geographic“, steht ab 21. April in Roßdorf im Programm. In Groß-Umstadt beginnen am 21. April Anfängerkurse für Englisch und am 5. Mai für Portugiesisch. Portugiesisches Flair im Ort gibt’s gratis dazu.

 

Workshop zur Dorn-Methode in Dieburg

Die Dorn-Methode kann eingesetzt werden, um leichte Fehlhaltungen und Rückenprobleme, die zum Beispiel durch Verspannungen sowie Wirbel- und Gelenkblockierungen verursacht werden, in Selbsthilfe zu lösen. Zusätzlich werden Grundlagen der Breuss-Massage vorgestellt. Der Workshop in Dieburg findet sowohl am 8. April als auch am 22. April statt.

 

Entspannen mit Autogenem Training und PME

Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung sind klassische Methoden, um Entspannung und innere Ruhe zu erleben. Beide Techniken können unabhängig von Alter oder körperlicher Fitness ab 21. April in einem VHS-Kurs in Dieburg erlernt werden.

 

Gesundheitswandern – den Körper stärken in der Natur

Erst seit kurzem im VHS-Programm ist der Outdoor-Kurs Gesundheitswandern – eine Kombination aus Bewegung an der frischen Luft und gezielten, die Muskulatur kräftigenden Übungen. Die Wanderungen sind kurz gehalten (vier bis sechs Kilometer) und enthalten Sequenzen zur Lockerung, Koordination, Dehnung, Kräftigung und Mobilisation. Der Kurs, der auch für Sport-Einsteigende geeignet ist, startet am 27. April in Babenhausen.

 

 

Westkreis

 

Best of Britain und Spanisch zum Einsteigen in Alsbach-Hähnlein

Wie sieht eine typische Hochzeit in England aus? Was verbirgt sich hinter Pigs in Blankets und Bubble and Squeak? Wie macht man ordentlichen Small-Talk im Pub? Das und noch viel mehr verrät ein kurzweiliges Englisch-Special am 5. Juni in Alsbach-Hähnlein. VHS-Kursleiterin Christiane Seifert hat lange in England gelebt und freut sich darauf, ihr Insiderwissen zu teilen. Englischkenntnisse ab Stufe B1 werden vorausgesetzt.

Ein Spanischkurs ohne Vorkenntnisse beginnt am 21. April ebenfalls in Alsbach-Hähnlein.

 

Fit in den Frühling mit T’ai Chi und Qi Gong

Einen eintägigen Workshop zur Stärkung von Körper und Geist bietet die VHS am 17. April in Seeheim an. Die langsam ausgeführten Bewegungen des T'ai Chi Ch'uan und Qi Gong werden ergänzt durch meditative Übungen. Bei schönem Wetter kann auch im Freien geübt werden.

 

Hinweis:

Für alle Kurse, sofern nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung bis zehn Tage, bei Bildungsurlauben bis vier Wochen vor Kursbeginn erforderlich.

Termin- und Raumänderungen sind möglich – aktuelle Informationen unter vhs.ladadi.de/.

zurück...