Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Kurse im Februar und März auf einen Blick

Vhs kompakt

22.01.2025

Darmstadt-Dieburg.

Die Persönlichkeit stärken mit Theatertechniken

Am 10. März startet ein vhs-Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung mit Theatertechniken in Alsbach-Hähnlein. Theaterprofi Matthias Edeling stellt darin an drei Abenden unter anderem Übungen vor, um sich selbst besser wahrzunehmen und leichter mit Stress umzugehen.

Workshop: Ruhestand – und dann?

Der Übergang in den Ruhestand ist manchmal herausfordernder als gedacht. Wie die Gestaltung der eigenen Zukunft im Alter gut gelingt, ist Thema eines Workshops der vhs Darmstadt-Dieburg am 21. und 22. März in Weiterstadt – für alle, die schon im Ruhestand sind oder kurz davon stehen.

Ayurvedisch kochen – auf Deutsch und Englisch

In einem vhs-Kochkurs am 20. März in Roßdorf können Interessierte die Grundprinzipien der ayurvedischen Küche kennenlernen und leckere vegetarische Gerichte zaubern. Neu: Der Kurs wird zudem am 27. März auf Englisch angeboten (ab Stufe B1) – quasi ein Konversationstraining nebenbei.

Neu: Spanisch mit Muße in Griesheim

Spanisch lernen ohne Eile: Den passenden Kurs dafür bietet die vhs in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt ab 14. Februar nachmittags in Griesheim an. Noch gibt es einige freie Plätze.

Einmarsch der Amerikaner im März 1945 - Zeitzeugenfilm und Diskussion

Am 24. März 1945 marschierten US-amerikanische Truppen in Nieder-Ramstadt ein und beendeten damit das NS-Regime. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal befragte 20 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu ihren Erinnerungen an die letzten Kriegsmonate und die Zeit danach. Der daraus entstandene Film läuft in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis am 18. März in Dieburg mit anschließender Diskussion.

Stirbt die Erinnerung mit den Zeitzeugen?

Dieser Frage möchte die vhs Darmstadt-Dieburg am 14. März mit einem Besuch der Wanderausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“ im Historischen Museum Frankfurt nachgehen. Anhand von Videointerviews und schriftlichen Aufzeichnungen von Überlebenden der Shoah wird deutlich, dass 80 Jahre nach Kriegsende kaum noch jemand aus eigener Erfahrung sprechen kann und überlegt werden muss, wie mit diesem Erbe in Zukunft umgegangen werden soll.

Neu: Grammatiktraining für die DTZ-Prüfung und B1+Brückenkurs Deutsch

In der DTZ-Prüfung am Ende eines Integrationskurses wird die Grammatik zwar nicht separat geprüft, aber ein Verständnis grammatischer Strukturen hilft bei der Verbesserung aller Sprachkompetenzen. Ein neuer Kurs der vhs bietet ab 17. Februar Gelegenheit dazu. Nach der Prüfung ist es dann meist nötig, die Kenntnisse der Stufe B1 erst zu festigen, bevor z.B. in einen Berufssprachkurs gewechselt werden kann. Den passenden Kurs dafür bietet die vhs ab 19. Februar an, beide in Dieburg.

Neue Sprachkurse zum Einsteigen

Eine neue Sprache eröffnet eine neue Welt! Bei der vhs beginnen im März in Dieburg Einstiegskurse für Japanisch, Italienisch und Englisch „mit Muße“. Neue Spanischkurse starten in Dieburg und Groß-Umstadt sowie online, außerdem ein Auffrischungskurs für Französisch ab Stufe A1.

Abiturvorbereitung für Englisch

Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2025 können sich in zwei identischen Wochenendkursen Ende März bei der vhs in Dieburg intensiv auf das Prüfungsfach Englisch (Grund- und Leistungskurs) vorbereiten. Die Kursleitung ist Gymnasiallehrerin mit langjähriger Erfahrung.

Den Umgang mit Hunden üben für Kinder

In einem neuen vhs-Kurs ab 7. März in Dieburg können Kinder von sechs bis zehn Jahren spielerisch lernen, die Körpersprache von Hunden besser zu verstehen. Nach einem kindgerecht gestalteten theoretischen Teil wird am letzten Kurstag die Umsetzung mit Hilfe von Therapiehündin Uma geübt. Und am 16. März gibt Wiebke Noack online Tipps zu Verhaltensproblemen bei Katzen.

Hatha Yoga – neuer Kurs in Dieburg

Am 5. Februar startet in Dieburg ein neuer Yogakurs. Im Fokus des Kurses stehen unter anderem durch Stress oder Muskelverspannungen verursachte Rückenprobleme. Als Gegenmaßnahme werden achtsame und wohltuende Bewegungs- und Haltungsmuster erlernt und einseitige Fehlhaltungen korrigiert.

Autogenes Training und Meditation online üben

Ein neuer Online-Kurs der vhs ab 20. Februar führt in das Basiswissen zu Autogenem Training und Meditation ein. Vermittelt werden zudem Entspannungstechniken für den Alltag.

Vortrag zum Fasten - gesundheitliche Aspekte, Hintergründe, Ernährung

Ein Vortrag der Volkshochschulen Darmstadt-Dieburg und Kreis Offenbach in Zusammenarbeit mit der Verbraucherberatung Dieburg am 5. März beleuchtet verschiedene Formen des Fastens und deren Auswirkungen auf den Stoffwechsel, darunter das alltagstaugliche Intervallfasten. Der Vortrag kann wahlweise online oder in Dieburg besucht werden.

Ja zu Veränderung in kleinen Schritten

Wie kann ich notwendige Veränderungen angehen, ohne direkt an zu hoch gesteckten Zielen zu scheitern? Antworten darauf gibt Doris Adamsky, Coach für Perspektivenentwicklung, am 21. Februar in einem Kurs zur Magie der kleinen Schritte bei der vhs in Dieburg.

Kreativer Frühling

Noch ist es Winter, aber viele sehnen sich schon nach den ersten Frühlingsboten. Die vhs begrüßt den Frühling bereits jetzt mit Kreativkursen in Dieburg und Reinheim. Ob frühlingsfrische Osterkarten mit Handlettering (26. März), zauberhafte Fensterdekoration mit Kreidemarker (23. März) oder florale Osternester aus Naturmaterialien (6. April) – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Nähen leicht gemacht

Die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg hat zahlreiche neue Nähkurse im Programm. Los geht es am 1. März mit dem bewährten Grundlagen-Kurs „Keine Angst vor der Nähmaschine“. Vier thematische Nähkurse schließen sich in den nächsten Monaten an. Am 2. April geht es beispielweise um „Nähen für die Kleinen: Baby-/Kleinkindkleidung“. Nähmaschinen können gestellt werden.

Einen Notfallordner für den Tag „X“ erstellen

Was tun, wenn auf einmal nichts mehr geht? Dann kann ein Notfallordner für das nahe Umfeld äußerst hilfreich sein. Ein Kurs der vhs am 11. Februar in Dieburg bietet Gelegenheit, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und den Inhalt eines Notfallordners konkret festzulegen.

Digital leben – die ersten Schritte

Ein Abendkurs der vhs in Dieburg ab 11. März hilft dabei, sich den Tücken des digitalen Alltags zu stellen. Die Teilnehmenden erkunden das Internet am Laptop und am Smartphone, schreiben E-Mails und erste Texte mit Word und bekommen Hinweise auf einen sicheren Umgang mit eigenen Daten.

Hinweis für alle Meldungen

Für alle Kurse ist eine Anmeldung in der Regel spätestens bis zehn Tage vor Kursbeginn erforderlich, für Bildungsurlaube bis vier Wochen vor Start. Auch Termin- und Raumänderungen sind kurzfristig möglich. Weitere Informationen unter vhs.ladadi.de.                                                                            

as

zurück...