Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Kreistag Darmstadt-Dieburg
Neuer Integrationsbeirat im Landkreis Darmstadt-Dieburg gegründet
17.02.2025
Darmstadt-Dieburg. Der Kreistag des Landkreis Darmstadt-Dieburg setzt ein klares Signal für gelebte Vielfalt und eine fortschrittliche Integrationspolitik. Mit Beginn der neuen Wahlzeit nach der kommenden Kommunalwahl 2026 wird ein Integrationsbeirat ins Leben gerufen, der als zentrales Gremium für die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt, Politik und Verwaltung dient. Dieses neue Gremium bündelt die Kompetenzen verschiedener bestehender Strukturen – darunter die lokalen Ausländerbeiräte, Integrationskommissionen und der Fachbeirat „Flucht und Integration“.
Ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt
„Mit der Gründung des Integrationsbeirats stärken wir die Mitbestimmungsrechte aller Akteurinnen und Akteure, die sich in unserem Landkreis für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen“, erklärt Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin. „Das neue Gremium schafft nicht nur eine Plattform für den konstruktiven Austausch und die Bündelung von Fachwissen, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Perspektiven von Menschen mit Migrationsgeschichte gezielt in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Wir fördern damit nicht nur die Integration, sondern auch die Teilhabe und Anerkennung aller Menschen in unserer Gesellschaft“.
Klares Ziel: Effektive Vernetzung und Vermeidung von Doppelstrukturen
Die Einrichtung des Integrationsbeirats erfolgt vor dem Hintergrund eines intensiven Diskussions- und Abstimmungsprozesses. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass es im Landkreis derzeit sechs Ausländerbeiräte und neun Integrationskommissionen gibt. Durch die Zusammenführung dieser Strukturen wird nicht nur eine größere Effizienz erzielt, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, neue Synergieeffekte zu nutzen.
„Wir haben festgestellt, dass eine stärkere Vernetzung und ein klarer Fokus auf Migration und Integration als Querschnittsthemen notwendig sind. Die Herausforderungen, die durch wachsende Migrationsbewegungen entstehen, erfordern innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Der neue Integrationsbeirat wird hierzu einen wichtigen Beitrag leisten“, sagt Christel Sprößler.
Ein Meilenstein in der hessischen Integrationspolitik
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg war bereits 1988 Vorreiter mit der Einrichtung eines Kreisausländerbeirats. Mit der aktuellen Weiterentwicklung hin zu einem Integrationsbeirat setzt der Landkreis erneut Maßstäbe. Der Beirat übernimmt nicht nur die bisherigen Aufgaben des Kreisausländerbeirats, sondern erweitert diese um die Perspektiven und Bedarfe der Integrationskommissionen. Die Mitglieder des neuen Gremiums werden vom Büro für Migration und Inklusion ernannt und vertreten den verschiedenen Akteuren aus den Bereichen Migration, Flucht und Integration.
Start mit einem klaren Arbeitsprogramm
Die konstituierende Sitzung des Beirats wird spätestens sechs Monate nach Beginn der neuen Wahlzeit stattfinden. Dort wird sich das Gremium eine Geschäftsordnung geben und die Weichen für seine zukünftige Arbeit stellen. Ziel ist es, die Integration auf Kreisebene als Gemeinschaftsaufgabe zu behandeln, Doppelstrukturen zu vermeiden und allen Beteiligten eine starke Stimme zu verleihen.
Positive Rückmeldungen aus den bestehenden Gremien
Bereits im Vorfeld wurde die Idee eines Integrationsbeirats von den bestehenden Gremien ausdrücklich begrüßt. So lobte der Fachbeirat „Flucht und Integration“ die Möglichkeit, unterschiedliche Sichtweisen und Arbeitsansätze gemeinsam zu diskutieren und die Themen der Integrationsarbeit zu vertiefen. Auch der Kreisausländerbeirat sprach sich in seiner Sitzung im November 2024 für die Gründung des neuen Beirats aus.
„Durch die zu erwartende erhöhte Sichtbarkeit der Themen Migration und Integration sowie die Einbindung aller relevanten Akteuren schaffen wir nicht nur neue Synergien, sondern auch eine höhere Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement“, so Sprößler abschließend.
Ein klares Signal für gelebte Vielfalt
Mit der Einrichtung des Integrationsbeirats beweist der Landkreis Darmstadt-Dieburg erneut seine Vorreiterrolle in der Integrationspolitik. Die Bündelung der Kompetenzen und die stärkere Vernetzung der ehrenamtlichen und politischen Strukturen schaffen die Grundlage für eine zukunftsweisende und nachhaltige Integrationsarbeit, die den Bedürfnissen einer vielfältigen Gesellschaft gerecht wird.