Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Langfristige Partnerschaft
Landkreis und TSV 1909 Klein-Umstadt schließen langfristige Nutzungsvereinbarung für Sportplatz
22.03.2025

Jenny Fischer (stellvertretende Vorsitzende), Lutz Köhler (Erster Kreisbeigeordneter) und Vorsitzende Nicole Forina bei der Unterzeichnung im Vereinsheim und das anschließende gemeinsames Gruppenfoto mit Bürgermeister René Kirch. (c) Matti Merker, Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Darmstadt-Dieburg / Klein-Umstadt. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Turn- und Sportverein 1909 Klein-Umstadt e.V. haben eine langfristige Nutzungsvereinbarung für den Sportplatz in Klein-Umstadt abgeschlossen. Durch den Mietvertrag sichert sich der Verein die Nutzung der rund 12.000 Quadratmeter großen Sportanlage für die kommenden 25 Jahre und einen Monat. Das Grundstück bleibt im Eigentum des Landkreises.
„Die neue Vereinbarung gibt dem TSV Planungssicherheit und ermöglicht dem Verein, notwendige Investitionen in die Sportstätte vorzunehmen“, betont Lutz Köhler, Erster Kreisbeigeordneter. „Gleichzeitig bleibt die Nutzung für die Grundschule am Vormittag erhalten, was eine optimale Verbindung von schulischer und sportlicher Nutzung gewährleistet.“ Bürgermeister René Kirch begrüßt die Einigung und unterstreicht die Bedeutung für die Sportlandschaft in Klein-Umstadt: „Sportvereine sind ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt. Durch diese langfristige Lösung kann sich der TSV weiterentwickeln und das Sportangebot für die Bürgerinnen und Bürger stärken.“
Mit der gesicherten Nutzung plant der Verein als nächsten Schritt die Umwandlung des Sportplatzes in einen Kunstrasenplatz. „Der Kunstrasenplatz wird den Trainings- und Spielbetrieb erheblich verbessern und den Mitgliedern sowie den Jugendlichen, den Aktiven und den Alten Herren optimale Bedingungen bieten“, erklären die Vorsitzende des TSV 1909 Klein-Umstadt Nicole Forina und ihre Stellvertreterin Jenny Fischer. „Dank der vereinbarten Laufzeit haben wir die Möglichkeit, nachhaltige Investitionen zu tätigen und Fördermittel gezielt einzusetzen. Wir werden uns nun auf den Weg machen, die Finanzierung des Projekts anzugehen. Hierzu ist neben der Förderung durch die öffentliche Hand auch die Unterstützung durch Spenden erforderlich.“
Die Nutzung des Sportplatzes erfolgt künftig werktags von 8 bis 22 Uhr, wobei die Grundschule die Anlage weiterhin am Vormittag nutzen kann. Nach Schulschluss steht das Gelände dem Verein ab 14 Uhr zur Verfügung. Die Instandhaltung übernimmt der TSV, ebenso wie die Einhaltung der bestehenden Lärmschutzauflagen aus den Gutachten von April 2020 und Juni 2024.
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg freut sich über die Vereinbarung, die eine nachhaltige Nutzung des Sportplatzes sichert und eine langfristige Perspektive für den Verein schafft.