Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Erstes Netzwerktreffen „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“
Wie kommt mehr regionales Bio in die Kantinen?
16.02.2024
Darmstadt-Dieburg. In Südhessen nimmt der Anteil von Bio-Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung stetig zu. Von dieser positiven Entwicklung kann die regionale Bio-Landwirtschaft bisher allerdings nicht ausreichend profitieren. Um diesem Missstand entgegenzuwirken und mehr regionales Bio in die Kantinen und Mensen zu bringen, lädt die Ökomodell-Region Süd am 26. Februar herzlich dazu ein, am „Netzwerk Bio in der südhessischen Gemeinschaftsverpflegung“ teilzunehmen.
Das erste Netzwerktreffen findet am 26. Februar, von 16 Uhr bis 18.30 Uhr, im Kreistagssitzungssaal des Landkreises Darmstadt-Dieburg (Jägertorstr. 207, 64289 Darmstadt) statt. Angesprochen sind alle Akteure der Wertschöpfungskette Gemeinschaftsverpflegung, angefangen bei den Landwirtschaftsbetrieben bis hin zu den Großküchen.
Zukunftsweisender Impuls
Ein besonderes Highlight des Treffens ist der Erfahrungsbericht von Denis Florschütz, Betriebsleiter von apetito catering und Bio-Botschafter für den Verein Hamburg bio e.V.. Er hat gleich den ganz großen Wurf gewagt und seine Kantine innerhalb von nur sechs Monaten auf 100 Prozent Bio umgestellt. Seine Erfahrungswerte sollen den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsstrategien für den Umstellungsprozess der Kantinen geben.
Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsstrategien
Von der Kommunikation entlang der Wertschöpfungskette bis zur Optimierung der Lieferwege sollen Themen vertieft werden, die ein verlässliches Angebot von regionalen Bio-Produkten in unseren Großküchen ermöglichen. Gemeinsam können Landwirte, Bündler und Caterer sich von Erfolgsgeschichten wie der von Florschütz inspirieren lassen und dabei sehen, welche Lösungen für unsere Region passen. Wie wichtig der Aufbau eines solchen Netzwerks ist, betont auch der Erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler und für die Landwirtschaft zuständige Dezernent: „Die Herausforderungen in der nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung erfordern kreative Ansätze und gemeinsame Anstrengungen. Veranstaltungen wie diese bieten eine wichtige Plattform, um zusammen an innovativen Lösungsstrategien zu arbeiten und sicherzustellen, dass auch die regionalen Bio-Betriebe von den Umstellungen der Großküchen profitieren.“
Interessierte Akteure sind herzlich eingeladen sich unter www.eveeno.com/netzwerktreffenbiogv anzumelden. Bei Fragen und Rückmeldungen wenden Sie sich gerne an Angelika Jenke (Telefon: 06151 / 881-1574, E-Mail a.jenke@ ladadi.de).