Aktuelle Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg

Schutz durch Aufklärung und Netzwerke:

Jugendamt des Landkreises Darmstadt-Dieburg stärkt Kinder, Eltern und Fachkräfte im Kampf gegen sexualisierte Gewalt

08.04.2025

Darmstadt-Dieburg. Nach dem bundesweiten Schlag gegen das Kinderpornografie-Netzwerk „KidFlix“ richtet sich der Blick einmal mehr auf die Frage: Wie können Kinder und Jugendliche wirksam vor sexualisierter Gewalt geschützt werden? Für das Jugendamt des Landkreises Darmstadt-Dieburg ist klar: Prävention ist der beste Schutz.

Die Kinder- und Jugendförderung als Teil des Jugendamtes engagiert sich seit Jahren für den präventiven Kinderschutz. „Wir wollen Kinder und Jugendliche stärken, bevor sie zu Betroffenen werden“, sagt die Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler. „Gleichzeitig zeigen wir Wege auf, wie Betroffene Hilfe und Unterstützung finden können.“

Starke Kinder durch präventive Angebote

Ein zentraler Bestandteil der präventiven Arbeit ist der Eltern-Kind-Workshop „Kidpower“. In Zusammenarbeit mit kommunalen Jugendförderungen wird dabei der Selbstschutz von Kindern im Alter von sieben bis acht Jahren und ihrer Eltern gestärkt. Ergänzt wird das Angebot durch den Online-Elterntalk, in dem Eltern sich zu Themen rund um das Kindeswohl austauschen und informieren können.

Auch in der Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden setzt der Landkreis klare Standards: Die Kinder- und Jugendförderung sensibilisiert für das Thema Kindeswohlgefährdung, berät bei der Einführung von Schutzkonzepten und besteht auf der Vorlage erweiterter Führungszeugnisse für alle, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.

Hilfe für Betroffene – schnelle Wege, starkes Netzwerk

Trotz aller Präventionsarbeit ist sexualisierte Gewalt traurige Realität. Deshalb ist es dem Landkreis wichtig, dass betroffene Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene unkompliziert Hilfe finden. Über die enge Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises bzw. Fach-Beratungsstellen wie Wildwasser, Mäander und pro familia, dem Kinderschutzbund, dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts, der Jugendsozialarbeit an Schulen sowie der Polizei kann eine gezielte und schnelle Unterstützung gewährleistet werden.

Wer Hilfe sucht oder sich Sorgen um ein Kind macht, kann sich an das Jugendamt des Landkreises Darmstadt-Dieburg wenden. Die Fachkräfte dort vermitteln vertraulich weiter oder leisten selbst Unterstützung.

Medienkompetenz als Schutzfaktor

Ein weiterer Baustein der Präventionsarbeit sind die Medienkompetenz-Projekte in Kindertageseinrichtungen, Grund- und weiterführenden Schulen. Themen wie Cybergrooming, das Recht am eigenen Bild und der verantwortungsvolle Umgang mit sozialen Medien werden dort kindgerecht vermittelt.

„Wir können nicht jede Form von Gewalt verhindern – aber wir können dafür sorgen, dass Kinder nicht allein gelassen werden“, so Christel Sprößler. „Ein starkes Netzwerk, sensibilisierte Erwachsene und mutige Kinder sind unser bester Schutz gegen sexualisierte Gewalt.“

Kontakt für Presse und Betroffene:
Jugendamt Landkreis Darmstadt-Dieburg
Kinder- und Jugendförderung
Telefon: 06151 881-0
E-Mail: jugendamt@ladadi.de

mm

zurück...